„Wie Ötzi seinen Gletscher, braucht der Saalfelder ’n Detscher!“ So reimt die Stadt Saalfeld an der Saale (Thüringen) auf ihrer Internetseite. Detscher sind eine leckere Spezialität der Region. Nicht nur in Saalfeld, sondern in ganz Thüringen. Kartoffelpuffer würden wir in Berlin dazu sagen, aber die Puffer aus Thüringen haben einen ganz besonderen Pfiff – sie werden gänzlich ohne Fett gebraten.
Detscher waren früher mal ein Arme-Leute-Essen, heißt es auf der Internetseite von Saalfeld an der Saale. Da in den Kriegsjahren selbst Butter Mangelware war, wurden die fertigen Detscher aus Omas Küche damals nur mit Milch bestrichen. Der Name kommt wohl von zerdetschen, auf Mundart für zerquetschen. Denn die Kartoffeln für die Detscher müssen zerdetscht werden.
Rezepte für die leckeren Detscher gibt es viele. Ganz klassisch nimmt man Pellkartoffeln, doch viele bevorzugen ganz normale Salzkartoffeln. Wir stellen deshalb zwei Rezept-Varianten vor.
Thüringer Detscher: Die Zutaten
Das ist die Variante ohne Pellkartoffeln, ansonsten aber ähneln sich die Zutaten mit der Saalfelder Variante.
+ 800 g mehlig kochende Kartoffeln
+ 200 g Mehl
+ 2 Eier
+ 125 g Butter
+ 4 EL Zucker
+ Salz
Thüringer Detscher: Die Zubereitung
Zuerst werden die Kartoffel in Salzwasser gar gekocht und nach dem Ausdampfen durch eine Kartoffelpresse gedrückt. Zu dem dabei entstehenden Teig kommen dann die Eier, das Mehl und eine Prise Salz. Alles miteinander verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Ist es noch zu klebrig, geben Sie noch etwas Mehl dazu.
Teilen Sie den Teig in ca. zehn Teile und formen aus diesen dünne Kartoffelpuffer. Diese werden dann in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun von beiden Seiten ausgebacken.
Am Tisch kann die Detscher jeder mit Butter bestreichen, und mit Zucker bestreuen. Wahlweise auch mit Zimt.
Saalfelder Detscher: Die Zutaten
Das ist das Rezept, dass die Stadt Saalfeld an der Saale. Hier werden die Detscher nicht kreisrund, sondern in Rechtecken gebraten. Ganz klassisch würde man dafür einen nostalgischen Kohle-Küchenherd nehmen. Das Rezept funktioniert aber auch ohne Fett in einer beschichteten Pfanne.
+ 500 g Kartoffeln
+ 1 Ei
+ Mehl
+ Salz
+ Butter
+ Zucker
+ Zimt
Saalfelder Detscher: Die Zubereitung
Zuerst werden die Pellkartoffeln gekocht, dann werden die Kartoffeln gepellt, zerdrückt und mit einem Ei vermengt. Dann muss man soviel Mehl unterkneten, bis ein ausrollbarer, nicht mehr klebender Teig entsteht.
Den Teig rollt man dann bis zu einer Dicke von 3 bis 4 Millimetern aus und schneidet daraus Rechtecke in der Größe von 8 x 12 Zentimetern. Anschließend wird der Detscher ohne Fett auf der Herdplatte eines Kohle-Küchenherds (oder in einer beschichteten Pfanne) gebacken. Dabei einmal wenden.