Küche des Ostens
Goldbroiler Rezept: Das leckere DDR-Hähnchen selbst braten
Erleben Sie den Geschmack der leckeren DDR-Hähnchen mit dem traditionellen Goldbroiler-Rezept. Das knusprige Hähnchen, wie von der Broiler-Bar.

In der DDR gab es viele kulinarische Besonderheiten, die bis heute in Erinnerung geblieben sind. Eines dieser Gerichte, das in den 1960er und 1970er Jahren besonders populär wurde, war der Goldbroiler. Dieses knusprig gebratene Hähnchen war nicht nur eine Delikatesse, sondern auch ein Symbol für den Versuch der DDR, westliche Fast-Food-Kultur zu adaptieren und den Bürgern ein Stück „Luxus“ zu bieten.
In Zeiten, in denen Fleisch oft Mangelware war, galt der Goldbroiler als besonderer Leckerbissen und war oft der Höhepunkt des Wochenendessens. Und das war auch praktisch, denn die DDR hatte viele Geflügel-LPGs gebaut, um die wachsende Nachfrage zu bedienen. Die Hähnchenkultur kam vermutlich von den USA über Bulgarien in die DDR. Wie genau, darüber streiten Historiker bis heute. In Berlin wurde die Gaststätte „Zum Goldbroiler“ bekannt.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Horoskop für Dienstag, 26. September 2023 – für alle Sternzeichen
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Wir wollen aber auch gar nicht streiten, sondern Ihnen ein leckeres Hähnchen in den Ofen zaubern. Also nehmen wir Sie mit auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit und zeigen Ihnen, wie Sie Goldbroiler zu Hause selbst zubereiten können.
Diese Zutaten brauchen Sie für einen Goldbroiler wie in der DDR
Für einen leckeren Goldbroiler benötigen Sie: 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,2 - 1,5 kg), 3 EL Öl oder flüssige Butter, 2 TL Paprikapulver (edelsüß), 1 TL Salz 1/2 TL Pfeffer, 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
Optional können Sie noch dazugeben: frische Kräuter wie Rosmarin und Thymian
So bereiten Sie den DDR-Goldbroiler zu
Zunächst das Hähnchen vorbereiten. Dazu das Hähnchen innen und außen gut waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
Für die Marinade Öl oder flüssige Butter, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und zerdrückten Knoblauch in einer Schüssel vermengen.
Dann das Hähnchen mit der Marinade einreiben, sowohl außen als auch innen. Für ein intensiveres Aroma können Sie das Hähnchen auch einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Das Hähnchen auf ein Backblech oder in einen Bräter legen und im vorgeheizten Ofen ca. 1 bis 1,5 Stunden braten, bis es goldbraun und knusprig ist. Dabei gelegentlich mit der Marinade oder eigenem Saft bestreichen.
Nehmen Sie dann den Goldbroiler aus dem Ofen und lassen Sie ihn kurz ruhen. Zerteilen Sie ihn dann in Portionen. Mit Beilagen wie Kartoffelsalat, Gurkensalat oder Bratkartoffeln servieren.
Das war es schon. Der Goldbroiler ist nämlich ein wirklich leichtes und leckeres Gericht. So wie die meisten Gerichte der DDR-Küche.
Wir hoffen das Rezept gefällt Ihnen und wir wünschen einen guten Appetit!