Leckeres aus dem Osten
DDR-Rezept für Kesselgulasch: Der Klassiker für gesellige Runden
Erleben Sie den herzhaften Geschmack von DDR-Kesselgulasch, oft auch Ungarischer Kesselgulasch genannt. Perfekt für kühlere Abende im Freien!

Kesselgulasch wurde auch schon zu DDR-Zeiten gern Ungarischer Kesselgulasch genannt. Es ist ein deftiges Eintopfgericht, das traditionell über offenem Feuer zubereitet wird und es hat in der DDR-Küche einen festen Platz. Unser Rezept für den DDR-Kesselgulasch nimmt Sie mit auf eine kulinarische Zeitreise.
Auch heute noch ist Kesselgulasch ein wunderbares Gericht, um Freunde einzuladen und die langsam kühler werdenden Spätsommernächte trotzdem draußen zu genießen. Das war schon früher so. Ob bei Brigadefeiern, in Pionierlagern oder einfach in geselligen Runden im eigenen Garten – der Duft von Kesselgulasch zog oft durch die Straßen und Höfe und lockte hungrige Mäuler an.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Das Besondere an diesem Gericht war nicht nur sein herzhafter Geschmack, sondern auch das gemeinsame Erlebnis des Kochens und Genießens. Lassen Sie uns in die kulinarische Welt der DDR eintauchen und diesen Klassiker gemeinsam zubereiten. Los geht's!
Diese Zutaten brauchen Sie für den DDR-Kesselgulasch
Für kleinere Runden von 4 bis 6 Personen brauchen Sie: 1 Kilogramm Rindfleisch (z.B. Schulter), gewürfelt; 3 große Zwiebeln, gewürfelt; 300 Gramm Kartoffeln; 3 Paprikaschoten (rot), gewürfelt; 4 Knoblauchzehen, fein gehackt; 2 EL Paprikapulver (edelsüß); 1 TL Paprikapulver (rosenscharf); 2 EL Tomatenmark; 1 Liter Rinderbrühe; 2 Lorbeerblätter; Salz und Pfeffer; 3 EL Öl zum Anbraten
Optional: 1 bis 2 Chilischoten für zusätzliche Schärfe
So bereiten Sie leckeres Ungarisches Kesselgulasch zu
Zunächst das Öl in einem großen Kessel oder Topf erhitzen. Das gewürfelte Rindfleisch darin scharf anbraten, bis es eine schöne braune Farbe annimmt.
Dann das Gemüse hinzufügen: Zwiebeln, Paprika und Knoblauch zum Fleisch geben und weiterbraten, bis die Zwiebeln glasig sind.
Dann zum Würzen Paprikapulver und Tomatenmark hinzufügen und gut umrühren und mit Rinderbrühe ablöschen. Nun auch die Kartoffeln hinzugeben.
Während des Köchelns dann Lorbeerblätter und optional Chilischoten hinzufügen. Den Kesselgulasch bei niedriger Hitze 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Dabei gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzufügen.
Zum Schluss den Kesselgulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.
Das war es auch schon. Natürlich gehören zu einem guten Kesselgulasch ein paar ordentliche DDR-Brötchen dazu. Auch leckere LPG-Gurken bieten sich an.
Wir hoffen Sie haben viel Freude beim Kochen und mit den anderen hungrigen Essern. Wir wünschen Ihnen allen einen guten Appetit!