Bestes der Ost-Küche

Schmorgurken: Das einfache DDR-Rezept für leichten Genuss

Entdecken Sie die Schmorgurken, einen grünen Klassiker aus der DDR-Küche. Ein herzhaftes Gericht, das den Geschmack des Ostens auf den Teller bringt!

Teilen
Schmorgurken wie in der DDR in cremiger Soße, serviert in einer Schüssel mit frischem Dill.
Schmorgurken wie in der DDR in cremiger Soße, serviert in einer Schüssel mit frischem Dill.imagebroker/Imago

Die Schmorgurke, auch als „Sommergurke“ bekannt, ist ein unverkennbarer Klassiker aus der DDR-Küche. In einer Zeit, in der frisches Gemüse oft saisonabhängig war und Konservierungsmethoden eine wichtige Rolle spielten, bot die Schmorgurke eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Eintöpfen und Konservengerichten.

Auch wenn die Schmorgurke nicht in der DDR entstanden ist und im Berliner Raum auch gern Berliner Schmorgurke genannt wird, passte sie doch wunderbar in jede DDR-Rezepte-Sammlung.

Dieses einfache, aber schmackhafte Gericht verwandelte die gewöhnliche Gurke in ein herzhaftes Hauptgericht, das oft mit Fleisch oder Wurst serviert wurde. Es verkörpert den Geist der DDR-Küche: einfache Zutaten, die mit Kreativität und Liebe zubereitet werden. Lassen Sie uns diesen grünen Genuss aus vergangenen Zeiten wiederentdecken.

Diese Zutaten brauchen Sie für die DDR-Schmorgurken

Für 3 bis 4 mittlere Portionen brauchen Sie: 4 große Schmorgurken; 3 Zwiebel, gewürfelt; 2 Esslöffel Butter oder Margarine; 200 ml Brühe (Gemüse- oder Fleischbrühe); 150 Milliliter saure Sahne oder Schmand; 1 Teelöffel Dill, gehackt; Salz und Pfeffer.

Optional: 200 Gramm Fleischwurst oder 100 Gramm Räucherspeck, in Würfeln

Und so bereiten Sie Schmorgurken wie in der DDR zu

Zunächst die Gurken vorbereiten. Dazu die Schmorgurken schälen, längs halbieren, entkernen und in dicke Scheiben schneiden.

Dann die Zwiebeln andünsten. Dazu Butter oder Margarine in einem Topf erhitzen und die gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten.

Dann die Gurkenscheiben (und optional die Fleischwurst- oder Speckwürfel) hinzufügen und kurz mitdünsten.

Mit Brühe ablöschen und die Gurken etwa 15-20 Minuten schmoren lassen.

Zum Würzen und Verfeinern die saure Sahne oder den Schmand unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Dill abschmecken. Nochmals kurz aufkochen lassen.

Die Schmorgurken dann heiß servieren, idealerweise mit Kartoffeln oder Kartoffelpüree.

Hat alles geklappt? Schmorgurken sind ganz einfach zuzubereiten und schmecken immer bestens – wie schon früher in der DDR.

Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit!