Klassiker aus dem Osten

DDR-Rezept für Arme Ritter: Wecken Sie leckere Kindheitserinnerungen!

Erwecken Sie süße Erinnerungen mit dem klassischen DDR-Rezept für Arme Ritter. Ein Genuss, der altbackenes Brot in eine Delikatesse verwandelt!

Teilen
Goldbraun gebratene Arme Ritter, bestreut mit Puderzucker, serviert auf einem Teller. Wenn das keine Erinnerungen an die DDR weckt.
Goldbraun gebratene Arme Ritter, bestreut mit Puderzucker, serviert auf einem Teller. Wenn das keine Erinnerungen an die DDR weckt.Wirestock/Imago

Haben Sie heute schon die Kindheit geschmeckt? Arme Ritter sind ein echter Klassiker aus DDR-Zeiten und erinnern viele an ihre Kindheit und Jugend. Und sie sind zudem super praktisch, verwandeln sie doch alte Brotreste in leckere Kleinigkeiten - passend zum Frühstück oder auch mal zwischendurch. 

Was den Amerikanern der French Toast ist, ist den Ostdeutschen der Arme Ritter. In einer Zeit, in der Ressourcen oft knapp waren, lernten die Menschen, kreativ zu sein und das Beste aus dem zu machen, was sie hatten. Altes Brot wurde nicht weggeworfen, sondern in ein köstliches Dessert oder Frühstück verwandelt. Auch wenn es das Rezept schon seit dem 14. Jahrhundert geben soll, Arme Ritter sind ein perfektes Beispiel für diese Art von Einfallsreichtum und Nachhaltigkeit, wie wir Ossis sie in der DDR gelernt haben.

Das einfache Rezept, das altbackenes Brot in eine süße Delikatesse verwandelt, war in vielen Haushalten der DDR ein beliebter Genuss. Tauchen Sie mit uns ein in die süßen Erinnerungen der DDR-Küche.

Diese Zutaten brauchen Sie für Arme Ritter wie in der DDR

Für zwei kleine Portionen brauchen Sie: 4 Scheiben altbackenes Toastbrot oder Weißbrot (alternativ gehen auch Scheiben von Baguette oder Brötchen), 2 Eier, 250 Milliliter Milch, 2 Esslöffel Zucker, 1 Teelöffel Vanillezucker oder ein paar Tropfen Vanillearoma, eine Prise Salz, Butter oder Margarine zum Braten, etwas Puderzucker oder Zimt-Zucker zum Bestreuen.

So bereiten Sie Arme Ritter nach dem Rezept zu

Zunächst die Milchmischung herstellen. Dazu in einer flachen Schüssel Eier, Milch, Zucker, Vanillezucker und Salz verquirlen. Dann das Brot einweichen. Die Brotscheiben in die Milch-Ei-Mischung legen und von beiden Seiten gut einweichen lassen.

Zum Braten in einer Pfanne Butter oder Margarine erhitzen. Die eingeweichten Brotscheiben darin von beiden Seiten goldbraun braten.

Dann die „Armen Ritter“ heiß servieren und nach Belieben mit Puderzucker oder Zimt-Zucker bestreuen. Fügen Sie für ein schickes Aussehen zum Beispiel noch Bananenscheiben oder Himbeeren hinzu.

Wir hoffen ihre Kindheitserinnerungen wurden geweckt oder Sie schaffen es Ihren fleißigen Essern neue Kindheitserinnerungen zu bescheren. Auf alle Fälle wünschen wir Ihnen einen guten Appetit!