Das hebt die Herbstlaune

Die Besten: Rezept für Berliner Bouletten mit Kartoffelbrei

Dieses Gericht ist etwas für Genießer und Freunde gediegener Hausmannskost.

Teilen
Berliner Bouletten: Das sind die besten - mit Kartoffelbrei als klassischer Beilage. 
Berliner Bouletten: Das sind die besten - mit Kartoffelbrei als klassischer Beilage. shotshop/imago

Wenn im Freien die Bäume schon fast keine Blätter mehr haben und raue Winde durch die Straßen fegen, sehnen sich viele nach Hausmannskost auf dem Teller. Gemeint sind deftige, nahrhafte und traditionell zubereitete Gerichte. Die Berliner Boulette gehört unbedingt dazu. Und auch ein klassischer Kartoffelbrei. Beides zusammen zubereitet schmeckt den Kindern und den Großen, der Familie genauso wie Freunden. Das Gericht passt zum in Ruhe zelebrierten Sonntagsessen, aber auch als appetitliches Abendbrot ist es geeignet. Probieren Sie unser Rezept für Berliner Bouletten mit Kartoffelbrei. Die knusprige Boulette kombiniert mit einem schmelzenden Kartoffelbrei - etwas Besseres gibt es nicht an einem ungemütlichen feucht-kühlen Abend im Spätherbst. 

Die Zutaten für Berliner Bouletten mit Kartoffelbrei

Sie brauchen für die Bouletten: 500 Gramm gemischtes Hackfleisch, ein altes Brötchen, das Sie bitte gleich in etwas lauwarmem Wasser einweichen, eine Zwiebel, zwei Knoblauchzehen, ein Ei, Paniermehl, einen Teelöffel Senf, Paprikapulver süß, Salz und Pfeffer, Öl oder Butterschmalz zum Braten.

Sie brauchen für den Kartoffelbrei: ein Kilogramm geschälte Kartoffeln, etwa 250 Milliliter Milch, ein Eigelb, 100 Gramm Butter für das Püree, weitere Butter, Salz und geriebene Muskatnuss sowie Kräuter nach Wahl zur Dekoration.  

Die Zubereitung von Berliner Bouletten mit Kartoffelbrei

So gehts, wir beginnen mit dem Kartoffelbrei: Die Kartoffeln in Salzwasser sehr weich kochen. Wasser abgießen, Kartoffeln dämpfen und in eine Schüssel geben. Milch erhitzen, nicht kochen! Die Kartoffeln zunächst mit einer Gabel kleindrücken, warme Milch langsam zugeben, nicht zu viel, sonst wird der Kartoffelbrei zu dünn. Vertrauen Sie Ihrem Gefühl! Danach kommt ein Schneebesen oder ein Mixer zum Einsatz. So lange pürieren, bis ein dicker Brei entsteht. Erst dann das Eigelb und die Butter zugeben. Nur leicht unterheben. Am Ende mit Muskatnuss abschmecken und den duftenden Kartoffelbrei warmstellen – klassisch gut eingewickelt im Bett unter einer Decke oder professioneller in der warmen Backröhre. 

Ein gut gemachtes Kartoffelpüree mögen Kinder und alle Freunde gediegener Hausmannskost.
Ein gut gemachtes Kartoffelpüree mögen Kinder und alle Freunde gediegener Hausmannskost.zoonar/imago

Das Kartoffelpüree steht warm, nun haben Sie Zeit und Muße für die Bouletten: Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Das Brötchen gut ausdrücken und in Fetzen zum Hackfleisch geben. Die Zwiebel und den Knoblauch in Würfelchen schneiden und ebenfalls zum Fleisch geben - ebenso das aufgeschlagene Ei und etwas Senf. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Alles mit den Händen sehr gut vermengen. Wenn man noch ein bis zwei Esslöffel Wasser hinzugibt, werden die Bouletten besonders luftig. 

Nun aus dem Fleischteig in den Handflächen flache Klopse formen. Diese in Paniermehl wenden und in eine Pfanne mit heißem Fett geben. Auf beiden Seiten scharf anbraten, dann etwa zehn Minuten bei kleiner Hitze und mehrmaligem Wenden schmoren lassen. 

So werden Berliner Bouletten mit Kartoffelbrei serviert

Richten Sie den Kartoffelbrei in einer hübschen Schüssel an und bestreuen Sie ihn mit Kräutern nach Wahl. Die Berliner Bouletten appetitlich auf einem Teller in Pyramidenform stapeln. Daneben stellen Sie noch ein Schälchen mit Senf und ein Kännchen mit brauner Butter aus der Pfanne. Und nun nimmt sich jeder auf seinen Teller, was und wie viel er mag. Guten Appetit!