Original Böhmische Knödel („houskové knedlíky“) sind lange Klöße, die in Scheiben geschnitten und als Beilage zu den leckersten Gerichten serviert werden. Vor allem flaumig müssen sie sein, damit sie viel Bratensoße aufsaugen können. Wenn man die ausgekühlten Scheiben langsam in Butter brät, wird daraus eine außen knusprige, innen immer noch flaumige Beilage zu Fleisch und Gemüse. Um leckere tschechische Knödel zu backen, muss man jedoch kein ausgebildeter Bäcker sein – das geht auch wunderbar daheim. Hier kommt das leckere Original-Rezept von Oma ...
Zutaten für die leckeren Böhmischen Klöße:
Sie brauchen: 500 Gramm Weizenmehl, 250 Milliliter lauwarme Milch, 10 Gramm frische Hefe, 1 Teelöffel Salz, 1 Ei, 1 Prise Zucker, 1 altbackenes Brötchen
Und so werden die leckeren Böhmischen Klöße gemacht:
1. Lösen Sie zuerst die Hefe mit Zucker in der lauwarmen Milch auf. Rühren Sie dann das Ei und das Salz dazu. Nun geben Sie das Mehl bei und kneten alles zu einem Teig.
2. Schneiden Sie dann das alte Brötchen in Würfel und kneten Sie es anschließend auch in den Teig.
3. Der Teig kommt nun in eine bemehlte Schüssel. Decken Sie diese mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie den Teig für eine Stunde ruhen.
Lesen Sie auch: Heizkosten sparen: 12 Tipps und Tricks: So halten Sie Wärme länger in der Wohnung
4. Anschließend wird der Teig in zwei Hälften geteilt. Diese formen Sie zu etwa 25 Zentimeter langen Rollen. Auch diese decken Sie noch einmal mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lassen sie weitere 30 Minuten ruhen. Achtung, die Knödel gehen beim Kochen auf!
5. Befüllen Sie dann einen großen Topf mit einem Drittel Wasser. Legen Sie ein Tuch über den Topf und binden es außen fest. Alternativ können Sie auch einfach ein Sieb oder einen speziellen Dampfgareinsatz einhängen.
6. Stellen Sie dann den Topf auf die Herdplatte und bringen Sie das Wasser bei mittlerer Hitze zum Kochen. Legen Sie nun die Knödel auf das Tuch oder in das Sieb. Deckel drauf und die Knödel für 20 Minuten dämpfen. Fertig!
Tipp: Schneiden Sie die Knödel mit einem Faden statt mit einem Messer. So bekommen Sie besonders schöne Scheiben.