Lecker im Advent

Schnelle Weihnachtsplätzchen nach Omas Rezept

Das Backen von Weihnachtsplätzchen gehört für viele Familien seit Generationen dazu – es ist mehr als nur ein Rezept, es ist ein Stück Geborgenheit.

Author - Michael Heun
Teilen
Die Weihnachtsplätzchen nach Omas Rezept sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch im Handumdrehen fertig.
Die Weihnachtsplätzchen nach Omas Rezept sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch im Handumdrehen fertig.Karina Hessland/Imago

In der stressigen Vorweihnachtszeit sind es oft die kleinen, liebevollen Traditionen, die uns zur Ruhe kommen lassen und die Herzen erwärmen. Das Backen von Weihnachtsplätzchen gehört für viele Familien seit Generationen dazu – es ist mehr als nur ein Rezept, es ist ein Stück Kindheit, ein Gefühl von Geborgenheit.

Diese schnellen Weihnachtsplätzchen nach Omas Rezept sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch im Handumdrehen fertig. Perfekt für alle, die sich trotz Zeitmangel ein Stück Tradition und weihnachtliche Vorfreude in die Küche holen möchten. Denn gerade zu Weihnachten ist es die Liebe, die man in das Backen steckt, die aus einfachen Zutaten etwas ganz Besonderes macht. Mit diesem Rezept gelingt es Ihnen spielend leicht, im Duft von Butter, Vanille und Zimt ein Stück von Omas Weihnachtszauber wieder aufleben zu lassen!

Zutaten für schnelle Weihnachtsplätzchen nach Omas Rezept – das brauchen Sie (für 40 Stück)

Für den Mürbeteig
  • 125 Gramm kalte Butter
  • 200 Gramm Weizenmehl (Type 405)
  • 100 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei (Gr. M)
  • etwas Mehl für die Teigverarbeitung
Für Zuckerguss & Deko
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 6 Esslöffel Puderzucker
  • verschiedener Zuckerdekor
Ihre Plätzchen können Sie nach Herzenslust verzieren.
Ihre Plätzchen können Sie nach Herzenslust verzieren.DeFodi Images/Imago

Schnelle Weihnachtsplätzchen nach Omas Rezept – so wird es gemacht

Schritt 1: Mürbeteig zubereiten

Teig kneten: Geben Sie die kalte Butter, das Mehl, Zucker, Vanillezucker und das Ei in eine Rührschüssel. Verkneten Sie die Zutaten mit den Händen oder einem Handrührgerät (Knethaken) zu einem gleichmäßigen Teig. Kühlen: Wickeln Sie den fertigen Teig in Frischhaltefolie und legen Sie ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.

Schritt 2: Plätzchen ausstechen

Vorbereitung: Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Teig ausrollen: Bestäuben Sie die Arbeitsfläche leicht mit Mehl. Rollen Sie den Teig etwa 5 mm dick aus. Ausstechen: Stechen Sie mit beliebigen Keksformen die Plätzchen aus und legen Sie sie vorsichtig auf das vorbereitete Backblech.

Schritt 3: Backen

Schieben Sie die Kekse in den vorgeheizten Ofen und backen Sie sie etwa 7–10 Minuten lang, bis sie leicht goldbraun sind. Nehmen Sie die Plätzchen anschließend heraus und lassen Sie sie vollständig auskühlen.

Schritt 4: Zuckerguss und Verzierung

Zuckerguss anrühren: Verrühren Sie den Puderzucker mit 2–3 Esslöffeln Zitronensaft, bis eine glatte, dickflüssige Masse entsteht. Dekorieren: Verteilen Sie den Zuckerguss mit einem Teelöffel gleichmäßig auf den Plätzchen. Nach Belieben können Sie die noch feuchten Kekse mit buntem Zuckerdekor oder Streuseln verzieren. Trocknen lassen: Lassen Sie den Guss vollständig aushärten, bevor Sie die Plätzchen verpacken oder servieren.

Alternative: Vor dem Backen verzieren

Falls Sie die Plätzchen lieber ohne Zuckerguss verzieren möchten:

Bestreichen Sie die ausgestochenen Kekse vor dem Backen leicht mit verquirltem Eigelb. Streuen Sie anschließend Zuckerdekor oder Streusel darüber. Die Kekse bekommen so eine klassische goldene Farbe und ein dekoratives Aussehen.

Tipp: Die Plätzchen lassen sich wunderbar in einer Keksdose aufbewahren und halten mehrere Wochen – perfekt für die Weihnachtszeit! ■