Köstlicher Klassiker

Rezept für englischen Teekuchen – Omas herrliches Gebäck zu Kaffee und Tee

Saftiger Rührkuchen gespickt mit Früchten nach einem Rezept aus Omas Backstube. Bekannt als Königskuchen oder Englischer Teekuchen. Hier das Rezept.

Teilen
Königskuchen, auch als Englischer Kuchen bekannt, ist das perfekte Gebäck zu Tee und Kaffee.
Königskuchen, auch als Englischer Kuchen bekannt, ist das perfekte Gebäck zu Tee und Kaffee.Depositphotos/imago

Als es noch üblich war, sich nicht nur sonntags zum Nachmittagskaffee (oder auch zum Tee) zu treffen, wurde dazu meist ein Rührkuchen gereicht. Ein Klassiker unter diesen Kuchen ist der Englische Teekuchen, auch als Königskuchen bekannt. Das Gebäck aus Omas Backstube ist saftig und fruchtig und weckt Erinnerungen an früher. Allein das ist schon ein Grund, den leckeren Königskuchen zu backen.

Königskuchen klingt ja erst mal sehr edel und nach viel Aufwand. Doch es handelt sich beim Englischen Teekuchen um einen recht einfachen Rührkuchen, der durch getrocknete Früchte sein Aroma bekommt. Bei unserem Rezept sind das Rosinen, Orangeat und Zitronat. Kleiner Tipp vorab: Damit die Rosinen im Kuchen nicht zu trocken werden, sollte man sie eine Weile, gern auch über Nacht, in Rum einlegen. Hier das Rezept.

Die Zutaten für den Köngiskuchen

Sie brauchen für den Englischen Teekuchen
  • 400 Gramm Mehl
  • 200 Gramm Butter
  • 200 Gramm Zucker (weniger, wer den Kuchen nicht so süß mag)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb von einer unbehandelten Zitrone
  • 5 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 kräftiger Schuss Rum
  • 100 Gramm Orangeat
  • 100 Gramm Zitronat
  • 150 Gramm Rosinen
  • etwas Semmelbrösel für die Backform (Kastenform oder Gugelhupfform)
  • Puderzucker zum Bestreuen
Der Englische Teekuchen wird traditionell in der Kastenform gebacken. Bei Königskuchen-Rezepten findet man eher die Gugelhupfform. Beides geht.
Der Englische Teekuchen wird traditionell in der Kastenform gebacken. Bei Königskuchen-Rezepten findet man eher die Gugelhupfform. Beides geht.Design Pics/imago

So wird der Englische Teekuchen gemacht

Als Erstes den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft 160 Grad). Zitronat und Orangeat klein würfeln. Die Rosinen waschen, die Zitrone waschen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. Die Backform fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.

Zwei Drittel des Zuckers und den Vanillezucker mit der Butter in eine Schüssel geben und mit dem Rührgerät schaumig rühren. Zitronenabrieb und Salz dazugeben, auch den Schuss Rum. Die Eier trennen und nach und nach die Eigelbe in die Buttermasse einrühren.

Das Eiweiß steif schlagen und dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen. Mehl und Backpulver mischen und in die Buttermasse rühren. Anschließend den Eischnee unterheben.

Rosinen, Orangeat und Zitronat unter den Teig heben und diesen in die gefettete Backform geben. Ab in den Ofen, auf mittlerer Schiene für circa 50 Minuten backen. Der Kuchen sollte nur hellbraun sein (Stäbchenprobe!). Auskühlen lassen. Vor dem Servieren den Königskuchen mit Puderzucker bestäuben. ■