Kuchen-Spaß für Kinder

Rezept für saftigen Hasen-Kuchen zum Osterfest – mit Überraschung-Effekt

Wenn dieser Rührteig-Kuchen angeschnitten wird, bekommen die Kleinen große Augen. Machen Sie Ihren Kindern die Freude mit dem Hasenkuchen an Ostern.

Teilen
Gebäck mit Oster-Motiven ist immer hübsch zum Osterfest. Auch im Kuchen kann sich der Osterhase verstecken. Backen Sie doch mal den Hasenkuchen.
Gebäck mit Oster-Motiven ist immer hübsch zum Osterfest. Auch im Kuchen kann sich der Osterhase verstecken. Backen Sie doch mal den Hasenkuchen.Zoonar / Imago

Erfreuen Sie Ihre Familie an Ostern doch mal mit einem ganz besonderen Kuchen. Vor allem Kinder haben großen Spaß an diesem Kuchen mit Überraschungs-Effekt. Denn in dem Kuchen hat sich der Osterhase versteckt. Erst beim Anschneiden kommt er zum Vorschein. Und: Der Hasenkuchen ist nicht nur was fürs Auge, der saftige Rührteig-Kuchen schmeckt auch sehr lecker.

Der Hasenkuchen mit dem Hasen-Motiv aus Schoko-Teig und dem hellen Teig drumherum sieht kompliziert aus, das Prinzip ist aber ganz einfach. Man muss nur zwei Teige anrühren. Der Hase wird aus dem Schoko-Teig ausgestochen. Der Mehraufwand ist wirlich nicht groß und die Überraschung für die Kleinen an der Ostertafel oder am Oster-Frühstücktisch allemal wert. Also, ran an den Hasenkuchen, hier ist das Rezept.

Die Zutaten für den Osterkuchen mit Osterhase

Sie brauchen für den Hasenkuchen
  • Für den Hasen-Motiv-Teig:
  • 60 Gramm Weizenmehl
  • 20 Gramm Backkakao
  • 1 gestr. Teelöffel Backpulver
  • 70 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Esslöffel Speiseöl
  • 1 Esslöffel Essig
  • Ausstecher in Hasenform (oder was Ihnen gefällt)
  • Für den hellen Rührteig:
  • 200 Gramm weiche Butter
  • 150 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen geriebene Orangeschale (z.B. von Dr. Oetker)
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (Größe M)
  • 220 Gramm Weizenmehl
  • 3 gestr. Teelöffel Backpulver
  • 1 Schuss Milch
Das Hasenmotiv für den Hasenkuchen wird aus dem Schoko-Teig ausgestochen.
Das Hasenmotiv für den Hasenkuchen wird aus dem Schoko-Teig ausgestochen.Zoonar / Imago

Osterkuchen mit Überraschung: So wird der Hasenkuchen gemacht

Für den Hasen-Teil des Kuchens brauchen Sie ein kleines Backblech. Oder Sie legen ein großes Backblech zur Hälfte mit Backpapier aus und knicken den Rand mehrfach, sodass eine kleinere Fläche abgegrenzt ist. Das Backblech zuvor leicht fetten. Den Backofen auf etwa 200 Grad vorheizen. Dann kann’s losgehen mit dem All-in-Teig für das Häschen im Kuchen.

In einer Schüssel Mehl mit Kakao und Backpulver mischen. Übrige Zutaten nacheinander zufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig auf dem vorbereiteten Backblech verstreichen und 8 Minuten im unteren Drittel im Backofen backen. Auf Backpapier stürzen und erkalten lassen.

In der Zeit die Temperatur des Backofens runterdrehen auf 180 Grad. Und die Kastenform für den Kuchen fetten. Aus der erkalteten Teigfläche mit dem Hasen-Ausstecher die Hasen ausstechen. Müsste etwa 15 Stück ergeben. Die Hasen dann mittig in die Kastenform stellen, ganz eng aneinander, sodass sie eine geschlossene Reihe ergeben.

Nun geht’s an den Kuchenteig: Die Butter in einer Rührschüssel mit dem Mixer rühren, bis die Masse geschmeidig ist. Nach und nach Zucker, Orangenschalen und Salz gut unterrühren. Dann die Eier einzeln auf höchster Stufe unterrühren, jedes Ei etwa eine halbe Minute. Mehl und Backpulver mischen und nach und nach unterrühren. Zwischendrin die Milch dazugeben.

Nun kommt der Teig zu den Hasen in die Kastenform. Und zwar mit einem Spritzbeutel. Wenn Sie keinen haben, einfach den Teig in einen Gefrierbeutel füllen und eine Ecke am Boden abschneiden. Den Teig zuerst rechts und links von den Hasen vorsichtig in die Form drücken. Dann die Form mit dem Teig abfüllen, sodann die Hasen bedeckt sind.

Nun kommt der Hasenkuchen in den Ofen und wird auf dem unteren Drittel etwa 50 Minuten gebacken. Nach zirka 10 Minuten den Kuchen aus der Form lösen und stürzen. Wieder auf den Boden stellen und erkalten lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. ■