Kirschen, die jetzt wieder Saison haben, schmecken am besten frisch aus der Hand – oder als leckerer Kuchen. Der Kirschkuchen ist ein Klassiker unter den Sommerkuchen. Und weil man gerade im Sommer lieber draußen ist als in der Backstube, sollte der Kuchen schnell gehen. Mit diesem einfachen Rezept für einen saftigen Kirschkuchen ist das kein Problem. Probieren Sie es aus!
Zutaten für den saftigen Rührteig-Kirschkuchen
- 700 Gramm frische Süßkirschen (oder 400 Gramm Schattenmorellen aus dem Glas)
- 100 Gramm weiche Butter
- 130 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (Größe M)
- 200 Gramm Mehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 100 Gramm Naturjoghurt
- etwas Butter für die Form
- Puderzucker zum Bestreuen
So einfach wird der Kirschkuchen zubereitet
So geht’s: Zunächst den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen und eine Springform mit ein wenig Butter fetten. Nun die frischen Kirschen waschen und trocken tupfen. Dann die Kirschkerne entfernen, idealerweise mit einem Entkerner. (Wenn es schnell gehen soll, kann man auch Schattenmorellen aus dem Glas nehmen. Und wenn Sie keinen Entkerner haben, verraten wir weiter unten einen Trick, wie es auch mit einer Haarnadel geht).
Das Mehl mit dem Backpulver mischen. In einer großen Schüssel die Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz mit dem Rührgerät schaumig rühren. Die Eier zugeben, jedes einzeln etwa 30 Sekunden unterrühren. Dann das Mehl und den Joghurt in die Butter-Zucker-Creme einrühren.
Den Teig zur Hälfte in die Springform füllen. Darauf die Hälfte der Kirschen verteilen. Dann die zweite Hälfte des Teiges darauf verteilen und mit den restlichen Kirschen belegen. Für zirka eine halbe Stunde im vorgewärmten Ofen backen. Leicht erkalten lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Man kann den Kirschkuchen auch als Dessert noch lauwarm servieren. Und dazu frisch geschlagene Schlagsahne reichen.
Kirschen mit einer Haarnadel entsteinen - so geht's

Kein Entkerner für die Kirschen zur Hand? Kein Problem – wenn Sie eine Haarnadel im Haus haben. Den Trick nutzten schon unsere Omas. Einfach das gebogene Ende der Haarnadel als Schlaufe nutzen, um den Kern aus der Kirsche herauszuziehen. Etwas komfortabler geht das, wenn man die beiden offenen Enden der Haarnadel von oben in einen Korken steckt, so hat man quasi einen Griff, mit dem die Nadel besser in der Hand liegt.■