Rezept des Tages

Bienenstich – das perfekte Rezept für den himmlischen Klassiker

Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ein Bienenstich wie vom Bäcker! Perfekt für Geburtstage, Kaffeekränzchen oder einfach zum Genießen.

Teilen
Wenn die Puddingcreme schon leicht aus dem Kuchen quillt, dann ist der Dresdner Bienenstich genau richtig. Das Rezept wird nicht nur Ihren Gaumen, sondern auch Ihr Herz erfreuen!
Wenn die Puddingcreme schon leicht aus dem Kuchen quillt, dann ist der Dresdner Bienenstich genau richtig. Das Rezept wird nicht nur Ihren Gaumen, sondern auch Ihr Herz erfreuen!Depositphotos/imago

Knusprig-karamellisierte Mandeln treffen auf luftig-leichten Hefeteig und eine cremige Vanillefüllung – Bienenstich ist ein echter Klassiker unter den Kuchen. Das traditionelle Gebäck besticht nicht nur durch seinen unverwechselbaren Geschmack, sondern auch durch die perfekte Kombination aus süßem Mandelbelag und cremiger Füllung. Sie suchen nach einem einfachen und gelingsicheren Rezept für einen selbstgemachten Bienenstich? Dann sind Sie hier genau richtig! Mit diesem Rezept zaubern Sie einen köstlichen Bienenstich, der Ihre Gäste garantiert begeistern wird. Hier kommt das Rezept.

Diese Zutaten brauchen Sie für den Bienenstich

Zutaten für den Hefeteig:
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel frische Hefe
  • 75 g Zucker
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 75 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
Zutaten für den Belag:
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 EL Honig
  • 3 EL Sahne
  • 150 g gehobelte Mandeln
Zutaten für die Cremefüllung:
  • 500 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 2 EL Zucker
  • 200 ml Sahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif

Zubereitung: So wird der Bienenstich gemacht

Die Milch leicht erwärmen und die Hefe mit einem Teelöffel Zucker darin auflösen. Das Mehl mit Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Nun die Hefemilch, das Ei und die weiche Butter hinzufügen. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Während der Teig geht, die Butter mit Zucker, Honig und Sahne in einem Topf langsam erhitzen, bis sich alles verbunden hat. Anschließend die gehobelten Mandeln unterrühren und die Masse etwas abkühlen lassen.

Rezept für Bienenstich mit Pudding Oma klassisch Blech Mandeln Hefeteig
Rezept für Bienenstich mit Pudding Oma klassisch Blech Mandeln HefeteigFunke Foto Services / Imago
Tipps für den perfekten Bienenstich
  • Hefeteig richtig gehen lassen: Der Teig sollte an einem warmen, zugfreien Ort ruhen – ideal sind etwa 28 Grad.
  • Cremige Füllung: Die Puddingcreme sollte gut ausgekühlt sein, bevor die Sahne untergehoben wird, damit sie nicht gerinnt.
  • Schneiden leicht gemacht: Vor dem Füllen die obere Mandelhälfte in Stücke schneiden – so lässt sich der Kuchen später leichter portionieren.

Den Hefeteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine gefettete Springform (26 cm) legen. Die Mandelmasse gleichmäßig darauf verteilen. Noch einmal 15 Minuten ruhen lassen. Den Backofen auf 180 Grad  Ober-/Unterhitze vorheizen und den Kuchen etwa 25–30 Minuten goldbraun backen. Danach vollständig auskühlen lassen.

Den Pudding nach Packungsanleitung mit der Milch und Zucker kochen. Abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und unter den Pudding heben.

Den Bienenstich horizontal halbieren. Die untere Hälfte mit der Creme bestreichen und die obere Mandelhälfte darauflegen. Vor dem Servieren gut durchkühlen lassen.