Hier das Blitz-Rezept

DDR-Kuchen Berliner Luft: Dieses Meisterwerk müssen Sie probieren!

Berliner Luft – dieser Kuchen ist nicht nur durch seine leichte Konsistenz und das luftige Aussehen ein Klassiker, sondern auch durch seine Einfachheit.

Author - Julia Nothacker
Teilen
Der Berliner Luft Kuchen ist besonders einfach und leicht.
Der Berliner Luft Kuchen ist besonders einfach und leicht.S. Ziese/blickwinkel/Imago

Der Berliner Luft Kuchen, auch Himmelstorte genannt, ist ein wahres Meisterwerk der Leichtigkeit und Frische. Was ihn so besonders macht, ist seine fast schwerelose, luftige Textur, der er seinen Namen verdankt und die beim ersten Bissen den Eindruck vermittelt, als würde man ein Stück Wolke genießen. Die luftige Konsistenz des Kuchens entsteht durch das steif geschlagene Eiweiß und die zarte Sahnefüllung. Der Kuchen hat quasi „Luft“ in sich, was ihn besonders leicht und fluffig macht – ein wahrer Genuss, der fast im Mund zerschmilzt.

Der Berliner Luft Kuchen – ein Stück DDR-Geschichte

Doch nicht nur seine flauschige Leichtigkeit verleiht dem Berliner Luft Kuchen Charakter, sondern auch seine Einfachheit. Der Kuchen kommt mit wenigen Zutaten aus und lässt sich schnell zubereiten.

Der Berliner Luft Kuchen ist außerdem ein Stück DDR-Geschichte und bringt viele Erinnerungen an frühere Zeiten zurück. Damals wurde er oft zu besonderen Anlässen, wie Geburtstagsfeiern oder Feiertagen, serviert. Auch heute noch ist der Berliner Luft Kuchen ein beliebtes Rezept für diejenigen, die etwas aus der „guten alten Zeit“ nachbacken wollen. Hier das Rezept!

Das Rezept für den leichten DDR-Kuchen

Zutaten für den Teig:
  • 6 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Wasser
  • 100 g Butter oder Margarine
  • 1 Päckchen Puderzucker zum Bestäuben
Zutaten für die Füllung
  • 300 ml Schlagsahne
  • 1 Päckchen Sahnesteif
  • 2 EL Zucker

Backofen vorheizen: Heizen Sie den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fetten Sie eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) ein oder legen sie mit Backpapier aus.

So backen Sie einen perfekten Berliner Luft Kuchen

Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. In einer separaten Schüssel das Eigelb mit Zucker, Vanillezucker und Wasser schaumig schlagen. Dann vermischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und heben die Mischung abwechselnd mit der geschmolzenen Butter vorsichtig unter die Eigelbmasse. Zum Schluss das steifgeschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben, sodass ein luftiger Teig entsteht. Geben Sie den Teig in die vorbereitete Springform und backen Sie ihn etwa 25 bis 30 Minuten im vorgeheizten Ofen. Anschließend den Kuchen in der Form auskühlen lassen.

Wenn der Kuchen abgekühlt ist, schneiden Sie ihn in zwei Schichten. Die untere Schicht bestreichen Sie mit der zuvor geschlagenen Sahne. Dann setzen Sie die obere Schicht auf die untere und bestäuben den Kuchen großzügig mit Puderzucker und, wenn Sie möchten, auch mit Mandelblättern. Alternativ können Sie eine Baisermasse zubereiten und diese auf dem Kuchen verstreichen. Ein kleiner Tipp: Der Berliner Luft Kuchen schmeckt besonders gut, wenn er ein wenig durchgezogen ist, also lassen Sie ihn ruhig ein paar Stunden ruhen, bevor Sie ihn servieren. Gerne können Sie ihn auch mit frischen Beeren dekorieren oder sogar eine Schicht Marmelade zwischen den Böden einfügen. Guten Appetit!