Sie suchen nach einem gesunden Kuchenrezept, das gleichzeitig eine proteinreiche Leckerei ist? Dann ist dieser wunderbar softe Protein-Joghurt-Kuchen genau das Richtige für Sie! Ganz ohne Mehl gebacken, ist er nicht nur kinderleicht und mit wenigen Zutaten zuzubereiten, sondern auch eine gesunde Alternative zu klassischen Kuchen.
Zutaten für den saftigen Protein-Joghurtkuchen ohne Mehl
- 4 Eier
- 750 Gramm griechischer Joghurt
- 150 Gramm natürlicher Süßstoff
- 50 Gramm Maisstärke
- optional:
- Frische Beeren
- Kirschmarmelade
Und so wird der saftige Protein-Joghurtkuchen gemacht:
1. Rühren Sie zunächst die Eier und den natürlichen Süßstoff in einer Schüssel schaumig. Nun haben Sie den Joghurt unter und fügen die Maisstärke hinzu. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
2. Füllen Sie nun den Teig in eine Backform. Wenn Sie mögen, verfeinern Sie den Kuchen mit frischen Beeren und/oder Marmelade.
3. Backen Sie den Kuchen dann im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad für ungefähr 50 Minuten. Ab den letzten 20 Minuten den Kuchen am besten mit Backpapier bedecken, damit er nicht zu dunkel wird. Fertig!
Guten Appetit!
Was ist eigentlich ein griechischer Joghurt?
Original griechischer Joghurt wird traditionell durch längeres Abtropfen der Molke nach der Dicklegung der Milch hergestellt (sogenannter „Abtropf-Joghurt“). Dadurch wird zur Herstellung mehr Milch benötigt, weshalb der fertige Joghurt einen höheren Eiweiß- und gegebenenfalls Fettgehalt enthält.
Der Eiweißgehalt des griechischen Joghurts war erwartungsgemäß höher als der der deutschen Joghurts nach griechischer Art. Er lag laut Deklaration beim griechischen Joghurt bei 7 Prozent und bei den deutschen Produkten zwischen 2,3 und 4 Prozent, was einem ganz normalen Eiweißgehalt für Joghurt entspricht.
Griechischer Joghurt ist nicht nur eine hervorragende Proteinquelle ist, sondern auch wertvolle Nährstoffe liefert. Er enthält Kalzium, das Zähne und Knochen stärkt, sowie Vitamin B12 und Probiotika, die die Verdauung fördern und das Immunsystem unterstützen. ■