Rezept des Tages

Der beste Abnehm-Kuchen der Welt: Sieht aus wie eine Sünde, ist aber keine!

Dieser leckere Schokokuchen ist ein wahrer Bauchfettkiller. So lässt sich mit Genuss abnehmen.

Teilen
Mit unserem schokoladigen Abnehmkuchen purzeln auch die Kilos und das mit Genuss
Mit unserem schokoladigen Abnehmkuchen purzeln auch die Kilos und das mit GenussShotshop/Imago

Das neue Jahr hat begonnen und bei vielen steht wieder abnehmen auf dem Programm. Da heißt es: Verzicht auf Kuchen und andere Süßigkeiten. Denn naschen und gleichzeitig abnehmen, das klingt wirklich zu schön, um wahr zu sein. Doch Tadaaa, große Überraschung: Das muss nicht sein. Mit unserem schokoladigen Abnehmkuchen purzeln auch die Kilos und das mit Genuss. Er schmeckt nicht nur richtig gut, der Schokokuchen erweist sich sogar als wahrer Bauchfett-Killer.

Dieser Schokokuchen kommt ganz ohne Mehl und Zucker aus, was ihn sogar für eine Low-Carb-Ernährung geeignet macht. Zudem überzeugt er mit hervorragenden Nährwerten: Bei acht Portionen hat der Kuchen lediglich 160 Kalorien und fast acht Gramm Eiweiß pro Stück (ohne Überzug). Dies ist dem enthaltenen Mandelmehl zu verdanken, das von Natur aus proteinreich und nahezu kohlenhydratfrei ist. Dazu regt eine Prise Chiliflocken den Stoffwechsel an. Überzeugen Sie sich und probieren Sie unser Rezept...

Zutaten für den Abnehm-Kuchen

Sie brauchen für den Kuchen
  • 200 Gramm Mandelmehl oder gemahlene Mandeln
  • 80 Milliliter fettarme Milch oder Mandelmilch
  • 4 Eier
  • 100 Gramm Zuckerersatz (zum Beispiel Erythrit)
  • 20 Gramm Kokosöl
  • 40 Gramm Backkakao (ungesüßt)
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • Salz
  • 1 Prise Chiliflocken
Wer mag: Zutaten für den Überzug
  • 150 Gramm (zuckerfreie) Zartbitterschokolade
  • 50 Gramm Zuckerersatz (zum Beispiel Erythrit)
  • 80 Milliliter fettarme Milch oder Mandelmilch
  • 50 Gramm fettarmer Naturjoghurt

Und so wird der leckere Abnehmkuchen gemacht

1. Trennen Sie zunächst die Eier. Die Eigelbe schlagen zusammen mit dem Erythrit und einer Prise Salz solange schaumig, bis eine luftige Masse entsteht.

2. Schlagen Sie dann die Eiweiße mit einer weiteren Prise Salz steif.

3. Nun heben Sie das flüssige Kokosöl und die Milch vorsichtig unter die Eigelbmasse rühren. Vermischen Sie dann das Mandelmehl mit dem Backpulver, den Chiliflocken und dem Kakao. Dies geben Sie dann nach und nach unter das Eigelb-Gemisch. Zum Schluss heben Sie den Eischnee unter.

4. Heizen Sie nun den Backofen auf 175 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vor. Fetten Sie dann eine kleine Springform (20 cm Durchmesser) oder eine kleine Gugelhupfform mit etwas Kokosöl ein. Den Teig in die Form füllen und glattstreichen. Nun backen lassen. Testen Sie nach 25 bis 30 Minuten mit der Stäbchen-Methode, ob der Teig fertig ist. Wenn nichts mehr am Holzstäbchen hängen bleibt, ist der Teig durchgebacken.

5. Wer mag, kann jetzt noch einen Überzug zaubern, dadurch gewinnt der Kuchen aber auch mehr an Kalorien. Für die Glasur lassen sie Schokolade im Wasserbad schmelzen. Sobald diese leicht abgekühlt ist, rühren Sie Erythrit, fettarme Milch und Naturjoghurt mit einem Schneebesen unter. Die fertige Schokomasse geben Sie dann auf den fertigen Kuchen. Denn lassen Sie nun im Kühlschrank mindestens eine Stunde fest werden lassen. Fertig!

Tipp: Je länger der Kuchen zieht, desto besser schmeckt er! Bereiten Sie ihn deswegen idealerweise schon am Vorabend zu.