Sie lieben Kartoffeln? Die Menschen auf der Insel Kreta auch. Deshalb kommen von Kreta auch Rezepte für wohlschmeckende Kartoffelgerichte. Eines der bekanntesten sind Kretanische Kartoffeln. Davon haben Sie noch nie gehört? Aber vielleicht kennen Sie Athos-Kartoffeln. Unter diesem Namen wird das Gericht aus dem Backofen manchmal in griechischen Lokalen in Deutschland angeboten.
Dieses Kartoffelgericht ist rasch zubereitet und verführt mit Düften, die an Urlaubstage erinnern. Neben Kartoffeln sind die wichtigen Zutaten Knoblauch und viel Käse. Das Besondere: Die Kartoffeln werden leicht gebraten, bevor sie in den Ofen geschoben und lecker überbacken werden. Und Gewürze sorgen für den Geschmack wie am Mittelmeer. Probieren Sie unser Rezept für Kretanische Kartoffeln.
Die Zutaten für Kretanische Kartoffeln
Das brauchen Sie: 800 Gramm festkochende Kartoffeln, mindestens drei Knoblauchzehen, (nach Belieben mehr). 200 Gramm Sahne, 200 Gramm Schmand, eine halbe unbehandelte oder Bio-Zitrone, 1 Teelöffel Oregano, 1 Teelöffel Thymian oder Rosmarin, 300 Gramm geriebenen Käse nach Wahl zum Überbacken, Öl zum Braten, Salz, Pfeffer, weitere Kräuter für die Dekoration.
So werden Kretanische Kartoffeln zubereitet
So geht's: Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einer Pfanne mit etwas Öl leicht goldgelb braten und etwas salzen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Unterdessen den Knoblauch hacken. Sahne und Schmand vermischen und glatt rühren. Etwas Abrieb von der Zitronenschale sowie einen Esslöffel Zitronensaft sowie Oregano und Thymian hinzufügen und vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

In einer Auflaufform die gebratenen Kartoffelscheiben schichten. Die Sahne-Schmand-Gewürzmischung über den Kartoffeln verteilen. Zuletzt den Käse über das Gericht streuen. Nun im Backofen bei etwa 200 Grad etwa 35 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Die Kretanischen Kartoffeln sind fertig, wenn der Käse leicht goldbraun ist und appetitanregend duftet. Zum Schluss kann das Gericht noch mit Kräutern nach Wahl garniert werden. Guten Appetit!