Im uralten Kochbuch „Unvergessene Küche“ aus dem Jahr 1979 findet sich im Kapitel für Berlin und Brandenburg ein schönes Original-Rezept aus Berlin. Die Teltower Rübchen sind schnell zubereitet, gesund, billig und herzhaft-lecker.
Die knuffigen Teltower Rübchen sind eine Speiserübe und nach der Brandenburger Landschaft Teltow benannt. Andere nennen sie auch ganz einfach Speiserübe oder Märkische Rübe. Teltower Rübchen können roh zu Salaten gegessen werden, aber heute kochen wir uns mal das Traditionsgericht Teltower Rübchen mit dampfenden Pellkartoffeln und einer herzhaften Kräutersahnesoße.
Für vier Personen brauchen Sie ein Kilo Teltower Rüben, zwei Esslöffel Zucker, drei Esslöffel Butter, einen Esslöffel Mehl, eine Tasse Fleischbrühe, Salz und Pfeffer. Für die Beilage sollten um die 360 Gramm Kartoffeln ausreichen. Für die Kräutersahnesoße benötigen Sie eine Zwiebel, 120 Milliliter Milch, 120 Milliliter Schlagsahne und einen Bund mit frischen Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie und Frühlingszwiebeln oder was Sie halt daheim haben im Kräuterbeet. Abschließend können Sie übrigens das Gericht mit gekochten Eiern aufwerten.

Original-Rezept aus Berlin: Teltower Rübchen mit Kartoffeln und Sahnesoße! So einfach geht’s!
Wir fangen mit den Kartoffeln an: Diese gründlich abspülen und abbürsten – in Salzwasser um die 20 Minuten gar kochen. Ich persönlich lasse die Schale übrigens gerne dran. Weiter geht’s mit den Eiern, diese kochen, abschrecken und pellen. Die Rübchen sorgfältig putzen, schälen und in schmale Spalten schneiden. Den Zucker in einen gut schließenden Topf mit festem Boden geben und karamellisieren lassen.
Nehmen Sie den Topf vom Herd, wenn der Zucker flüssig ist, und geben Sie die Butter hinzu. Nun können Sie auch die Rüben hinzugeben. Die Rüben von allen Seiten anbräunen, schwenken Sie den Topf dazu hin und her, dann können Sie das Mehl überstreuen und mit der Brühe ablöschen.
Leckere Teltower Rüben mit Sahnesoße – das Rezept
Jetzt die Rübchen köcheln lassen, in circa 40 Minuten sollten diese weich sein. Vor dem Servieren die Rübchen mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Rübchen wären jetzt schon bereit zum Servieren, aber wenn Sie die Rübchen gerne in Sahnesoße essen wollen, können Sie die Milch und Sahne zu den Rübchen gießen und aufkochen. Dann die Kräuter unterrühren und mit Salz, Pfeffer und vielleicht mit einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
In Berlin und Brandenburg isst man die Teltower Rübchen übrigens auch gern als Beilage zu Entenbraten, Kasseler Rippenspeer und Schweinebraten. Natürlich sind die Rübchen auch lecker zu Bouletten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen und einen richtig guten Appetit! ■