Mückenschutz

Zu süßes Blut? Das zieht Mücken WIRKLICH an

Die einen juckt es im Sommer am ganzen Körper, die anderen werden wundersam von der Stechplage verschont. Wie suchen sich Mücken ihre Opfer aus?

Author - Jana Hollstein
Teilen
Mücken sind im Sommer echte Plagegeister.
Mücken sind im Sommer echte Plagegeister.Depositphotos/imago

Laue Sommernächte am See sind himmlisch – wenn da nur nicht diese Mücken wären. Doch während manchen am nächsten Tag der ganze Körper juckt, scheint die Stechplage um andere einen großen Bogen zu machen. Was ist es also, was Stechmücken wirklich anzieht? Und gibt es tatsächlich so etwas wie besonders leckeres Blut?

Mücken folgen unserem Atem und Körperwärme

Zunächst einmal: Auch wenn es die allgemeine Binsenwahrheit ist, zieht Licht nach aktuellem Stand der Forschung Mücken nicht an. Das erklärt Dr. Hans-Peter Führer vom Institut für Parasitologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien im Gespräch mit der „freizeit“. Es dient ihnen vielmehr, wie anderen Insekten auch, eher als Orientierungshilfe, als um Richtungen wie „oben“, „unten“ und „geradeaus“ zu erkennen.

Was Mücken am Menschen anzieht, ist aber vor allem unser Atem. Mücken nehmen das Kohlenstoffdioxid wahr und folgen der Spur. Auch die Körperwärme ist laut Dr. Führer ein entscheidender Faktor. Also einfach aufhören zu atmen und die Körpertemperatur senken? Das klingt zugegebenermaßen nicht ganz realistisch. Es gibt aber ein paar Dinge, auf die Mücken reagieren, und die man verändern kann.

Prost! Wer abends was trinkt, bei dem trinken die Mücken wahrscheinlich mit.
Prost! Wer abends was trinkt, bei dem trinken die Mücken wahrscheinlich mit.Wil Stewart/Unsplash

Gerüche haben Mücken zum Fressen gern

Können Mücken wirklich das Blut riechen und wählen dann den Menschen mit dem leckersten Blut? Gewissermaßen ja. Es gibt einige Indizien, dass Mücken auf das Blut mancher Menschen stärker reagieren. Vor allem die Blutgruppe 0 hat es ihnen angetan, während Blutgruppe A eher verschmäht wird – zumindest ist das das Ergebnis von einzelnen Studien.

Allgemein sind Mücken gute Riecher, mit einem besonders gutem Geruchsapparat, Gerüche spielen also tatsächlich eine Rolle. Es wird aber vermutet, dass weniger das Blut und mehr die Sekrete ausschlaggebender sind, die unsere Haut absondert. Die lassen sich zum Beispiel durch Ernährung beeinflussen. Eine Theorie ist, dass Mücken sich möglicherweise besonders hingezogen fühlen zu Menschen, die vorher Alkohol getrunken haben. Was besonders schmackhaft ist, hängt aber auch von der Mückenart ab.

Auch Mücken haben einen Modestil

Wenn Sie im Sommer gerne in dunkler Kleidung rumlaufen, ziehen Sie damit nicht nur die Sommerhitze an, sondern auch die Mücken. So sagte Jonathan F. Day, Entomologieprofessor an der University of Florida, gegenüber der Huffpost: „Mücken haben ein ausgezeichnetes Sehvermögen, fliegen aber dicht über dem Boden, um dem Wind zu entgehen. Wenn Sie dunkle Kleidung tragen, werden Sie mehr Aufmerksamkeit erregen, weil Sie sich vom Horizont abheben, während dies bei Personen in hellen Farben nicht so stark der Fall ist.“ ■