Wie lange halten sich eigentlich Batterien? Diese Frage stellt man sich zugegeben nicht allzu oft und doch ist es gut, die Antwort zu kennen. Wir verraten Ihnen, wie lange Batterien halten und wie Sie sie am besten aufbewahren.
Wie lange halten Batterien?
Auch Batterien verfügen über ein aufgedrucktes Haltbarkeitsdatum – zumindest meistens. Auch wenn dieses nicht zu finden ist, gibt es einige Richtwerte für die Haltbarkeit verschiedener Batterien.
Alkaline-Batterien halten sich fünf bis zehn Jahre. Alkaline-Knopfzellen sind hingegen etwa drei Jahre lang haltbar. Zink-Kohle-Batterien sind wiederum bis zu vier Jahre zu verwenden, Lithium-Batterien sogar bis zu 20 Jahren.
Falls Sie sich fragen, wie lange sich Batterien in Hörgeräten halten, kommt dies auf die Intensität der Nutzung und auf das Hörgerätmodell an. Generell können Sie mit einer Zeitspanne von drei bis zehn Tagen rechnen.
Wie sollte ich Batterien am besten aufbewahren?
Wer eine lange Lebensdauer seiner Batterien gewährleisten möchte, kann auf einige Dinge achten. Zuerst ist es wichtig, neue und alte sowie unterschiedliche Batterien voneinander getrennt aufzubewahren.
Erstens lassen sich neue und alte Batterien so besser auseinanderhalten, was die Entsorgung alter Batterien deutlich leichter macht. Zweitens können neue Batterien verschiedener Arten einen Kurzschluss auslösen, wenn sie zusammen gelagert werden. Das kann zu einem Brand führen.
Außerdem sollten Sie Batterien immer getrennt von Metallobjekten lagern. Auch hier besteht Kurzschluss- und somit Brandgefahr. Außerdem können sich die vollen Batterien entladen, ohne genutzt zu werden.
Auch die Temperatur kann bei der Lagerung von Batterien einiges ausmachen, da sie sowohl hitze- als auch kälteempfindlich sind. Ideal ist also Zimmertemperatur. Zudem sollten Sie Batterien unbedingt von Feuchtigkeit fernhalten, damit sie nicht auslaufen.
Achten Sie zusätzlich darauf, dass sich die Positiv- und Negativpole der zu lagernden Batterien nicht berühren, um eine längere Haltbarkeit zu garantieren.
Fazit: Die richtige Lagerung von Batterien gewährleistet eine lange Überlebensdauer
Wenn Sie wollen, dass Ihre Batterien möglichst lange Saft haben, sollten Sie die verschiedenen Batterie-Typen getrennt voneinander lagern. Achten Sie auch auf Zimmertemperatur und halten Sie sie von Feuchtigkeit fern. Bewahren Sie Batterien nicht in der Nähe von Metallobjekten auf.
Übrigens: Wenn Ihre Batterie in einem stromintensiven Gerät den Geist aufgibt, muss sie nicht sofort leer sein. Testen Sie sie auch in einem stromsparenden Objekt wie der Fernsehfernbedienung, da sie hier oftmals noch funktionieren. Zudem können Sie mit wenigen Tricks testen, ob eine Batterie voll oder leer ist. ■