Pflanzliche Alternativen

Vegan backen: Wie ersetzt man Eier, Milch, Sahne und Butter?

Ohne Eier, Butter oder Sahne einen Kuchen backen? Kein Problem! Wie Sie Zutaten für leckeres Gebäck ganz einfach mit pflanzlichen Alternativen austauschen.

Teilen
Auch ohne tierische Produkte wie Eier, Milch und Butter kann man leckere Kuchen backen. Mit veganem Ersatz.
Auch ohne tierische Produkte wie Eier, Milch und Butter kann man leckere Kuchen backen. Mit veganem Ersatz.Westend61 / Imago

Zum Wohl der Tiere und wegen Klima und Umwelt wollen sich viele Menschen vermehrt pflanzlich ernähren. Das Interesse an vegetarischen und veganen Produkten wird immer größer. Doch wie ist das beim Backen? Ohne Eier und Butter? Auch in der heimischen Backstube können Sie auf tierische Produkte verzichten, und trotzdem leckere Kuchen und Co. zaubern. Lesen Sie hier, wie Sie Eier, Milch, Sahne und Butter ganz einfach mit pflanzlichen Zutaten austauschen.

Veganes Backen ohne Ei – so geht’s:

Eier sind bei den meisten Backrezepten ein wichtiger Bestandteil. Sie sorgen dafür, dass der Kuchen zusammenhält. Geschlagenes Eiweiß macht Teige zudem luftiger. Und natürlich sorgen Eier auch für den leckeren Geschmack. Damit können Sie Eier ersetzen:

Apfelmus: Das ist der einfachste und gängigste Ersatz für Eier im Kuchenteig. Vor allem bei fruchtigem Gebäck. Ein Ei wird mit 60 Gramm Apfelmus ersetzt.

Bananen: Um Eier mit Bananen zu ersetzten, müssen diese gut reif und weich sein. Mit einer Gabel zu Bananenmus zerdrücken und unter den Teig heben. Ein Ei wird mit 60 Gramm Bananenmus ersetzt. Achtung, der Bananengeschmack ist im fertigen Gebäck noch leicht wahrnehmbar.

Leinsamen: Für Brote und anderes herzhaftes Gebäck ist Leinsamen ein guter veganer Ei-Ersatz. Ein bis zwei Esslöffel gemahlene/geschrotete Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser vermischt entspricht einem Ei. Vor der Verarbeitung einige Minuten quellen lassen.

Soja-, Mandel- oder Haferdrink: Bei mürben Gebäcken kann ein Ei durch vier Esslöffel eines der pflanzlichen Milchalternativen ersetzt werden.

Apfelmus ist die einfachste Alternative, um Eier beim Backen zu ersetzen.
Apfelmus ist die einfachste Alternative, um Eier beim Backen zu ersetzen.Imagebroker / Imago

Ei-Ersatz-Pulver: Das gibt es in Reformhäusern und Bioläden, und auch in vielen Supermärkten. Es wird mit Wasser angerührt und eignet sich als Bindemittel sowohl für süße als auch herzhafte Speisen. Für Backen kann das Ei-Ersatz-Pulver zum Beispiel prima bei einem Rührteig eingesetzt werden.

Kichererbsenwasser: Damit lässt sich geschlagenes Eiweiß, also Eischnee, ersetzen. Es ist die Flüssigkeit, in die Kichererbsen oder auch andere Hülsenfrüchte im Glas oder in der Dose eingelegt sind oder gekocht wurden. Man nennt das Aquafaba. Mit dem Schneebesen oder Handrührgerät das Aquafaba aufschäumen und ein bisschen Backpulver zugeben. Etwa zwei Esslöffel entsprechen einem aufgeschlagenen Eiweiß.

Vegan backen ohne Butter – so geht's:

Vegan backen ohne Butter aus Kuhmilch ist ganz einfach: Man nimmt stattdessen Margarine. Doch Achtung! Nicht jede Margarine ist vegan, manche enthalten tierische Fette. Bei Rührteig können Sie die Butter nicht nur durch Margarine, sondern auch durch Pflanzenöl ersetzen. Am besten mit geschmacksneutralen Ölen wie Rapsöl oder Sonnenblumenöl. 75 bis 80 Milliliter Öl ersetzen hierbei 100 Gramm Butter.

Vegan backen ohne Milch und Sahne – so geht's:

Kuhmilch lässt sich in der Regel einfach eins zu eins durch pflanzliche Drinks ersetzen. Jede Menge der Milchalternativen, von Hafer über Cashew bis hin zu Soja, gibt es in jedem Supermarkt und auch in Drogeriemärkten. Welche man nimmt, hängt auch von persönlichen Geschmacksvorlieben ab. Für Nussgebäck sind Mandel- oder Haselnussmilch eine gute Wahl.  Sojamilch macht den Teig locker und saftig.

Auch Sahne gibt es als pflanzliche Variante, zum Beispiel Sojasahne, Reissahne oder Kokossahne. Ob man sie auch aufschlagen kann, steht auf der Verpackung. Tipp: Beim Aufschlagen Sahnesteif verwenden. ■