Stellen Sie sich vor: Es ist ein sonniger Nachmittag, Sie genießen eine Tasse Tee oder Kaffee, und dazu greifen Sie zu einem köstlichen, selbstgemachten Bananenbällchen. Diese veganen Leckerbissen sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wahre Wohltat für Ihren Körper. Voller natürlicher Süße und wertvoller Nährstoffe sind sie der perfekte Snack für jede Gelegenheit – und die Herstellung kostet Sie nur knappe zwölf Minuten! Also, worauf warten Sie?
Es ist von großem Vorteil, wenn die Bananen für dieses Rezept überreif sind. Überreife Bananen, die oft eine braune Schale und eine weiche, fast schleimige Konsistenz haben, sind unglaublich süß und aromatisch. Viele neigen dazu, diese Bananen wegzuwerfen, weil sie glauben, sie seien verdorben. Dabei sind sie perfekt für dieses nachhaltige Rezept.
Zutaten für Bananenbällchen
Sie brauchen zwei reife Bananen, 250 Gramm Haferflocken, 100 Gramm Rosinen, einen Teelöffel Zimt und drei Esslöffel Kokosflocken. Diejenigen, die Kardamom mögen, können natürlich auch ein halbes Löffelchen davon hinzumischen.
Zubereitung der Bananenbällchen
Die Zubereitung geht so schnell wie einfach! Beginnen Sie damit, die reifen Bananen zu schälen und in einer großen Schüssel mit einer Gabel zu zerdrücken. Die Bananen sollten zu einer glatten Masse verarbeitet werden. Geben Sie die Haferflocken, Rosinen, Zimt und Kokosflocken zu den zerdrückten Bananen. Mischen Sie alles gründlich durch, bis die Zutaten gleichmäßig verteilt sind und eine klebrige Teigmasse entsteht.

Rezept für leckere, vegane Bananenbällchen!
Nehmen Sie nun kleine Mengen des Teigs, etwa einen Esslöffel voll, und formen Sie daraus kleine Kugeln. Sie sollten etwa 8–10 Bällchen erhalten, je nach Größe der Kugeln. Legen Sie die geformten Bananenbällchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder einen Teller und stellen Sie das Ganze für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft, die Bällchen fester zu machen, sodass sie besser zusammenhalten. Nach dem Kühlen sind Ihre Bananenbällchen bereit zum Genießen. Servieren Sie sie direkt oder bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, wo sie bis zu einer Woche haltbar sind.
Für eine zusätzliche Geschmacks- und Texturvariante können Sie gehackte Nüsse oder Samen in die Mischung geben. Wenn Sie es besonders süß mögen, können Sie etwas Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzufügen. Diese Bällchen sind auch perfekt zum Mitnehmen – ideal für die Lunchbox oder als Snack für unterwegs. Auch Kinder lieben diesen gesunden Snack! ■