Krasser Lifehack!

Genialer Trick! So riecht ihr Bett wochenlang wie frisch bezogen

Wer liebt ihn nicht, den Duft eines frisch bezogenen Bettes? Doch leider ist der oft schon nach wenigen Stunden verflogen. Doch das muss nicht sein.

Teilen
Damit Ihr Bett lange riecht, wie frisch bezogen, gibt es einen einfachen Backpulver-Trick.
Damit Ihr Bett lange riecht, wie frisch bezogen, gibt es einen einfachen Backpulver-Trick.Zoonar/Imago

Jeder kennt ihn, jeder liebt ihn: den Duft eines frisch bezogenen Bettes. Ist es nicht schön, sich nach einem anstrengenden Tag in den wohligen Geruch zu kuscheln, der soviel Reinheit und Geborgenheit verspricht? Leider hält er nach einem Bettwäschewechsel oft nicht lange an. Doch es gibt einen Trick, mit dem Ihr Bett wochenlang wie frisch bezogen riecht. KURIER verrät die wichtigsten Tipps und Ratschläge rund um ein hygienisch frisches Bett.

Warum werden auch Kissen und Co. mit der Zeit zum Pfui-Artikel?

Das Eigenleben unserer Kissen, Bettdecken und Matratzen sollten wir uns besser nicht bildlich vorstellen. Denn im Laufe der Zeit werden sie zu einem regelrechten Sammelbecken für Schweiß, Hautschuppen, Haare und andere Körperflüssigkeiten entwickeln. Diese Faktoren schaffen den perfekten Nährboden für Hausstaubmilben, Bakterien und sogar Schimmel.

Menschen verlieren jede Nacht Hautschuppen, die sich in Kissen und Bettdecken ansammeln. Diese sind eine Hauptnahrungsquelle für Hausstaubmilben. Die Ausscheidungen von Hausstaubmilben können wiederum Allergien und Atemprobleme auslösen.

Und auch wenn wir es nicht bewusst wahrnehmen, schwitzen wir nachts. Diese Feuchtigkeit kann tief in die Kissen und Decken eindringen und fördert das Wachstum von Bakterien und Schimmel. Studien haben gezeigt, dass Kissen, die nicht regelmäßig gereinigt werden, nach einigen Jahren Tausende Mikroben beherbergen können.

Tipp: Kissen und Bettdecken sollten etwa alle zwei bis drei Monate gewaschen und nach zwei bis drei Jahren ausgetauscht werden, um eine hygienische Schlafumgebung zu gewährleisten.

Wie oft sollte man Bettwäsche waschen?

Allgemein wird empfohlen, Bettwäsche etwa alle zwei Wochen zu waschen. Regelmäßiges Waschen entfernt Hautschuppen, Schweiß und Milben, die sich in der Bettwäsche ansammeln, und sorgt für ein sauberes, gesundes Schlafumfeld.

Tipp: In bestimmten Fällen, wie etwa bei starkem Schwitzen, Allergien gegen Hausstaubmilben oder Haustieren im Bett, kann es sinnvoll sein, die Bettwäsche wöchentlich zu wechseln.

Zu zweit macht es mehr Spaß, das Bett frisch zu beziehen.
Zu zweit macht es mehr Spaß, das Bett frisch zu beziehen.Shotshop/Imago

Wie wird Bettwäsche hygienisch gewaschen?

Waschen Sie Bettwäsche, wenn möglich laut Wasch-Etikett, bei mindestens 60 Grad. Diese Temperatur tötet die meisten Bakterien, Milben und Keime ab. Bei starken Verschmutzungen oder Allergien kann auch eine 90-Grad-Wäsche sinnvoll sein, sofern das Material dies zulässt.

Achten Sie darauf, die Waschmaschine nicht zu überfüllen, damit die Bettwäsche gründlich gereinigt und gespült wird. Vermeiden Sie Weichspüler, da er die Fasern der Bettwäsche umhüllt und die Atmungsaktivität beeinträchtigen kann. Verwenden Sie ein Vollwaschmittel (enthält Bleichmittel), das besonders bei weißen oder hellen Textilien wirksam ist. Für bunte Bettwäsche ist ein Colorwaschmittel geeignet, das die Farben schützt.  Trocknen Sie die Bettwäsche möglichst im Trockner bei hoher Temperatur oder an der frischen Luft. Das Sonnenlicht wirkt zusätzlich desinfizierend.

Tipp: Geben Sie zur Wäsche zwei Esslöffel Natron in das Waschmittelfach, das neutralisiert Gerüche und tötet Bakterien.

Was kann man tun, damit das Bett länger wie frisch bezogen riecht?

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Bett regelmäßig gut durchlüftet wird. Schlagen Sie die Bettdecke morgens auf, damit Luft an die Matratze und Kissen gelangen kann. Wenn möglich, öffnen Sie die Fenster. Er morgens als erstes sein Bett ordentlich macht, provoziert den Schlafzimmer-Mief regelrecht herbei.

Um die Matratze und Kissen frisch zu halten, können Sie regelmäßig Backpulver (oder Natron) verwenden. Streuen Sie es dünn mithilfe eines Siebes auf die Matratze, lassen Sie es eine Stunde einwirken und saugen Sie es dann gründlich ab. Natron neutralisiert Gerüche und absorbiert Feuchtigkeit.

Tipp: Wer ins Backpulver dann noch ein paar Tropfen eines ätherischen Öls mischt (keine Sorge, dank des Backpulvers gibt es auch keine Flecken), hat ein Wohlfühlgeruch über Wochen hinweg.