Die schnelle Anleitung

Omas beste Tipps: Spargel richtig kochen – so geht es!

Richtig waschen, richtig schälen, richtig kochen: So wird das Königsgemüse zum Hochgenuss.

Teilen
Richtig zubereitet ist Spargel ein Hochgenuss.
Richtig zubereitet ist Spargel ein Hochgenuss.Panthermedia/Imago

Spargel kochen kann doch nicht so schwierig sein... Ist es auch nicht! Aber wer das volle Aroma will, sollte ein paar Tricks beachten und Fehler vermeiden. Unsere Anleitung zeigt, wie Sie das Königsgemüse perfekt zubereiten – Omas Tipps inklusive. Hier das Rezept

Zutaten für Spargel klassisch - das brauchen Sie (für zwei Portionen)
  • 1 Kilo weißer Spargel
  • 2 Teelöffel Salz (unterstützt das Aroma)
  • 1 Teelöffel Zucker (bindet die Bitterstoffe) 
  • 1 Esslöffel Butter oder Öl (für den Geschmack)
Heimischer Spargel wird von April bis zum Johannistag am 24. Juni geerntet.
Heimischer Spargel wird von April bis zum Johannistag am 24. Juni geerntet.Panthermedia/Imago

Spargel klassisch - so wird es gemacht

Füllen Sie einen großen Topf mit Wasser und würzen es mit 2 Teelöffeln Salz, 1 Teelöffel Zucker und 1 Esslöffel Öl.  Die Wassermenge ermitteln Sie, indem Sie den Spargel hineinlegen und nur so viel Wasser einfüllen, dass der Spargel soeben bedeckt ist. Nicht mehr!

Dann den Spargel zunächst wieder herausnehmen und das Wasser zum Kochen bringen.

In der Zwischenzeit können Sie den Spargel schälen. Dafür die Stangen zunächst unter fließendem Wasser mit der Bürste abwaschen. Auf keinen Fall zum Reinigen in das Wasser legen. Die holzigen Enden großzügig entfernen (2 Zentimeter). Dann den weißen Spargel direkt vom Kopf weg nach unten rundherum schälen. 

Dafür hält man die Stange unter dem Kopf fest und schält sie mit zunehmendem Druck von oben nach unten. Die Ballen der Handinnenfläche dienen als Ablagefläche. Am besten funktioniert das mit einem Sparschäler. 

Heben Sie die Schalen und die Enden unbedingt auf – daraus können Sie noch eine wunderbare Spargelsuppe zubereiten. Einfach mitkochen und vor dem Pürieren wieder entfernen.

Erst wenn das Wasser kocht, legten Sie den Spargel hinein. Jetzt lassen Sie es noch einmal kurz aufkochen. Dann reduzieren Sie sofort die Hitze. Spargel sollte niemals kräftig kochen, denn so können die zarten Spargelköpfe verletzt werden.

Der Spargel soll also nur kurz aufkochen und anschließend ca. 10 Minuten im siedenden Wasser ziehen.  Die ideale Gesamtzeit im Wasser ist abhängig von der Dicke der Spargelstangen und liegt zwischen 11 und 15 Minuten. Oma hatte dazu ihr eigenes Gesetz: „12,5 Minuten, dann ist er perfekt.“

Sehr gut eignen sich zum Kochen spezielle Spargeltöpfe, in denen der Spargel stehend gekocht wird. Nahezu perfekt wird Spargel aus dem Dampfgarer - dort wird er besonders schonend gegart. Oma hat Spargel am liebsten in einer Pfanne gekocht. Und statt eines Deckels hat sie immer eine zweite Pfanne obenauf gelegt. „So geht es am besten“, hat sie gesagt.  

Die perfekten Beilagen

Zum Spargel schmecken neue festkochende Salzkartoffeln und ein würziger Schwarzwälder oder Land-Schinken. Puristen essen den Spargel nur mit flüssiger Butter. Aber eine Sauce hollandaise ist schon auch ein Hochgenuss. Klar, die können Sie fertig kaufen. Aber selbstgemacht ist die Sauce hollandaise am allerbesten.