Jeder kennt es: Nach dem Aufwärmen von Soße oder Suppe finden sich unschöne Spritzer im Inneren der Mikrowelle. Wer das Reinigen hinauszögert, hat später mit hartnäckigen Verkrustungen zu kämpfen. Doch keine Sorge – mit ein paar einfachen Hausmitteln und Tricks lässt sich die Mikrowelle schnell und unkompliziert säubern. Hier kommen die besten Lifehacks, die Ihre Mikrowelle wieder blitzblank machen!
Eins vorweg: Damit es gar nicht erst zu hartnäckigen Verschmutzungen kommt, empfiehlt es sich, immer eine Abdeckhaube zu verwenden. Sollte doch mal etwas überkochen, entfernen Sie die Flecken sofort mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel. Auch der Drehteller gehört regelmäßig in die Spülmaschine – so bleibt Ihre Mikrowelle hygienisch sauber.
Doch es gibt auch ein paar einfache Tricks und Hausmittel, mit denen die Reinigung der Mikrowelle auch gelingt, wenn man sich eine Weile nicht so sehr um deren Sauberkeit gekümmert hat.
Der Klassiker: Wasserdampf für hartnäckige Flecken in der Mikrowelle
Eingetrocknete Essensreste und Verkrustungen sind kein Problem, wenn Sie auf die Kraft des Wasserdampfs setzen. Füllen Sie einfach eine Schüssel mit Wasser und erhitzen Sie diese für fünf Minuten in der Mikrowelle. Der aufsteigende Dampf weicht die Verschmutzungen auf, sodass Sie sie anschließend leicht mit einem feuchten Schwammtuch entfernen können. Dieser Trick ist besonders effektiv, wenn Sie dem Wasser einen Spritzer Essig hinzufügen – das sorgt zusätzlich für Frische.

Zitronen-Wunder: Natürliche Frische für die Mikrowelle
Für eine saubere Mikrowelle mit frischem Duft sorgt eine halbe Zitrone. Legen Sie die Zitrone in eine mikrowellengeeignete Schüssel mit Wasser und erhitzen Sie das Ganze für fünf Minuten. Der austretende Zitronendampf löst nicht nur Verkrustungen, sondern neutralisiert auch unangenehme Gerüche. Nach dem Vorgang lässt sich der Innenraum mit einem feuchten Tuch spielend leicht säubern.
Mikrowelle mit Backpulver reinigen: Das Allround-Talent
Backpulver ist nicht nur zum Backen geeignet, sondern auch ein hervorragendes Reinigungsmittel. Streuen Sie etwas Backpulver auf einen feuchten Schwamm und reiben Sie damit über die verschmutzten Stellen. Die feine Körnung des Backpulvers wirkt wie ein sanftes Scheuermittel, das selbst hartnäckige Flecken entfernt, ohne die Oberflächen zu beschädigen.
Essig: Der natürliche Reiniger für die Mikrowelle
Essig ist ein bewährtes Hausmittel, das in keiner Küche fehlen sollte. Für die Mikrowellenreinigung mischen Sie gleichen Teilen Essig und Wasser in einer Schüssel und erhitzen diese für fünf Minuten. Der entstehende Dampf löst selbst hartnäckige Verschmutzungen und sorgt gleichzeitig dafür, dass unangenehme Gerüche verschwinden. Danach einfach mit einem Tuch nachwischen – und fertig!
Natron in der Mikrowelle: Der Geruchskiller
Sollte die Mikrowelle nach der Reinigung noch immer unangenehm riechen, hilft Natron. Stellen Sie eine Schale mit Natron in die Mikrowelle und lassen Sie sie über Nacht stehen. Das Natron zieht Gerüche förmlich an und neutralisiert sie, sodass Sie am nächsten Morgen eine geruchsfreie Mikrowelle vorfinden. ■