Große Hitze macht jedem Hobby-Gärtner zu schaffen. Was tun, um die Pflanzen zu schützen? Vor allem beim Gurkenanbau kann schnell die ganze Arbeit der Wochen zuvor umsonst gewesen sein, wenn die Gurkenpflanzen durch die Hitze Stress oder Sonnenbrand bekommen. Deshalb verrät der KURIER, wie man seine Gurkenpflanze effektiv schützen kann.
Warum schadet große Hitze beim Gurkenanbau?
Große Hitze kann für Gurkenpflanzen sehr schädlich sein, da diese Pflanzen moderate Temperaturen bevorzugen. Unter extremen Hitzebedingungen können Gurkenpflanzen erheblich leiden. Zum Beispiel kann sehr hohe Hitze das Wachstum der Pflanzen verlangsamen oder sogar vollständig stoppen. Gurken gedeihen am besten bei Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius. Steigen die Temperaturen darüber, wird das Wachstum stark beeinträchtigt.
Auch Sonnenbrand ist eine Gefahr für die Blätter und Früchte von Gurkenpflanzen. Dieser äußert sich durch helle, verbrannte Flecken auf den Blättern oder Früchten, die das Pflanzengewebe schädigen und die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen können.

Wie kann man Gurken bei großer Hitze schützen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Gurkenpflanzen bei großer Hitze zu schützen. Das richtige Bewässern ist unerlässlich. Mit dem Flaschen-Trick wird das für den Gärtner leichter. Verwenden Sie zum Beispiel auch Schattiernetze, um die Pflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und die Temperaturen zu senken. Mulch hilft ebenfalls, den Boden kühl und feucht zu halten und Stress für die Pflanzen zu vermeiden. Wenn die Gurkenpflanzen im Gewächshaus stehen, sorgen Sie für ausreichende Belüftung, um die Temperatur zu regulieren.
Was brauchen Sie für ein Schattiernetz für Gurkenpflanzen?
Kaufen Sie Schattiernetz im Baumarkt oder Gartencenter. Alternativ können Sie alten Vorhangstoff, Bettlaken oder andere leichte Stoffe verwenden. Verwenden Sie Bambusstöcke, Holzpfosten oder Metallstangen, um das Netz zu stützen. Sie benötigen Seil oder stabile Schnur, um das Netz zu befestigen. Verwenden Sie Kabelbinder oder Gartenclemmen, um das Netz an den Stangen zu befestigen.
Wie installiert man ein Schattiernetz für Gurkenpflanzen?
Wählen Sie den Bereich um Ihre Gurkenpflanzen, der am meisten Sonne abbekommt, um das Netz zu platzieren. Setzen Sie die Pfosten oder Stangen um die Pflanzen herum in den Boden. Stellen Sie sicher, dass sie fest und stabil stehen. Der Abstand zwischen den Pfosten sollte der Breite des Schattiernetzes entsprechen.
Schneiden Sie das Schattiernetz oder den Stoff auf die gewünschte Größe zu, sodass es den gesamten Bereich überdeckt, den Sie beschatten möchten. Befestigen Sie das Schattiernetz oder den Stoff mit Seilen oder Schnüren an den Pfosten. Achten Sie darauf, das Netz gleichmäßig zu spannen, damit es nicht durchhängt. Verwenden Sie Kabelbinder oder Clips, um das Netz sicher an den Pfosten zu fixieren.
Was muss man beim Verwenden eines Schattiernetzes beim Gurkenanbau beachten?
Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Netz richtig sitzt und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass es die Pflanzen effektiv beschattet. Achten Sie darauf, dass das Schattiernetz leicht genug ist, um die Pflanzen nicht zu beschädigen. Stellen Sie sicher, dass das Netz ausreichend belüftet ist, um Hitzestau zu vermeiden. Und überprüfen Sie regelmäßig die Befestigungen und die Stabilität des Netzes, besonders nach starkem Wind oder Regen. ■