Für Garten und Balkon

Margeriten pflegen in fünf Schritten – plus drei geniale Hausmittel

Margeriten sind wunderbare Pflanzen für Garten und Balkon. Wer sie gut pflegt, hat lange Freude – hier kommen die wichtigsten Tipps.

Teilen
Margeriten kann man wunderbar mit Hausmitteln düngen.
Margeriten kann man wunderbar mit Hausmitteln düngen.IMAGO/Panthermedia

Margeriten sind wunderschöne Blumen, die für ihre zarten Blüten und ihr einfaches, aber elegantes Erscheinungsbild bekannt sind. Die Blütenblätter der Margeriten sind in der Regel weiß, manchmal auch leicht gelblich oder rosa getönt. Abgesehen von ihrer Schönheit sind Margeriten auch robuste und pflegeleichte Pflanzen. Und mit diesen Tipps haben sie ewig Freude am Blütenmeer.

Wann kann man Margeriten pflanzen?

Margeriten sind recht robuste Pflanzen und können wunderbar schon im Frühling gepflanzt werden. Der ideale Zeitpunkt für das Pflanzen von Margeriten hängt jedoch von der Region und den lokalen klimatischen Bedingungen ab.

Margeriten kann man pflanzen, sobald sich der Boden aufgewärmt hat und Frostgefahr vorüber ist. Dies ist normalerweise zwischen März und Mai der Fall. Wer auf Nummer sicher gehen will, wartet die Eisheiligen ab. Die enden am 15. Mai mit der „kalte Sophie“.

Was sollte man beim Pflanzen von Margeriten beachten?

Wählen Sie einen Standort mit voller Sonne oder zumindest teilweiser Sonne. Margeriten gedeihen am besten in sonnigen Bereichen mit gut durchlässigem Boden. Vermeiden Sie Standorte mit übermäßiger Feuchtigkeit oder schlechter Drainage, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

Stellen Sie sicher, dass der Boden locker, gut durchlässig und fruchtbar ist. Margeriten bevorzugen einen leicht sauren bis neutralen pH-Wert des Bodens. Wenn der Boden zu schwer oder lehmig ist, verbessern Sie ihn durch Zugabe von organischem Material wie Kompost oder Torf.

Wie werden Margeriten gepflanzt?

Achten Sie darauf, die Margeriten in ausreichendem Abstand voneinander zu pflanzen, um ihnen genügend Platz für ihr Wachstum zu geben. Der genaue Abstand hängt von der Sorte ab, aber in der Regel sollten Margeriten etwa 30 bis 45 Zentimeter voneinander entfernt gepflanzt werden.

Graben Sie ein Pflanzloch, das etwas größer ist als der Wurzelballen der Margerite. Setzen Sie die Pflanze in das Loch, füllen Sie es mit Erde auf und drücken Sie sie leicht an, um Luftlöcher zu vermeiden. Wässern Sie gründlich nach dem Pflanzen, um sicherzustellen, dass die Wurzeln gut durchfeuchtet sind.

Margeriten im Topf brauchen mehr Wasser als solche, die im Beet wachsen.
Margeriten im Topf brauchen mehr Wasser als solche, die im Beet wachsen.IMAGO/blickwinkel

Wie oft werden Margeriten im Garten und auf dem Balkon gegossen?

Halten Sie den Boden während der ersten Wachstumsphase gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Überwässerung, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Fügen Sie eine Schicht Mulch um die Pflanzen herum hinzu, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwachstum zu unterdrücken.

Bei heißem und trockenem Wetter benötigen Margeriten häufiger Wasser. An sonnigen Tagen kann es erforderlich sein, täglich zu gießen, während an kühleren oder regnerischen Tagen möglicherweise weniger Wasser benötigt wird. Und: Margeriten in Balkonkästen oder Töpfen trocknen schneller aus als solche im Garten, da der Boden in Containern schneller abtrocknet.

Es ist oft am besten, Margeriten am Morgen zu gießen, damit die Pflanzen genügend Zeit haben, abzutrocknen, bevor die Sonne stark wird. Dadurch wird das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert, die durch feuchte Blätter und Stängel begünstigt werden.

Mit welchen Hausmitteln kann man Margeriten düngen?

Es gibt verschiedene Hausmittel, die verwendet werden können, um Margeriten zu düngen und ihnen die benötigten Nährstoffe zuzuführen.

Kaffeesatz ist reich an Stickstoff, einem wichtigen Nährstoff für das Wachstum von Pflanzen. Verwenden Sie abgekühlten, getrockneten Kaffeesatz und verteilen Sie ihn um die Basis Ihrer Margeriten. Harken Sie den Kaffeesatz leicht in den Boden ein und gießen Sie anschließend die Pflanzen. Wiederholen Sie diesen Vorgang alle paar Wochen, um die Margeriten zu düngen.

Zerkleinerte Eierschalen sind eine gute Quelle für Kalzium, das für gesundes Pflanzenwachstum wichtig ist. Trocknen Sie die Eierschalen, zerkleinern Sie sie im Mixer zu feinem Pulver und streuen Sie sie um die Margeriten herum. Die Eierschalen zersetzen sich langsam und setzen allmählich Nährstoffe frei.

Bananenschalen enthalten Kalium, das das Blühen und die allgemeine Gesundheit der Pflanzen fördert. Legen Sie ein oder zwei zerkleinerte Bananenschalen um die Basis Ihrer Margeriten und arbeiten Sie sie leicht in den Boden ein. Das Kalium wird im Laufe der Zeit freigesetzt, wenn die Schalen zersetzt werden.