Tipps für Hobby-Gärtner

Hyazinthen pflegen: Mit Hausmitteln die Blütezeit verlängern

Hyazinthen gehören zu den schönsten Zwiebelpflanzen, die im Frühjahr blühen und einen herrlichen Duft verbreiten. Hier sind einige Hausmittel und Tipps für eine lange Blütezeit.

Teilen
Hyazinthen bestechen durch ihre tolle Blüte, an der man mit den richtigen Hausmitteln noch länger Freude hat.
Hyazinthen bestechen durch ihre tolle Blüte, an der man mit den richtigen Hausmitteln noch länger Freude hat.Eibner/imago

Hyazinthen gehören für viele Menschen zu den Frühlingsboten schlechthin. Sie werden in Töpfen verschenkt und im Garten gepflanzt. Und weil Hyazinthen nicht nur unglaublich toll aussehen, sondern auch einen betörenden Duft versprühen, zieren sie so manches Wohnzimmer. Das Problem: Oft ist die Blütezeit nicht wirklich lang. Doch das kann man ändern – mit der richtigen Pflege und einigen Hausmitteln.

Wie pflegt man Hyazinthen richtig?

Hyazinthen benötigen regelmäßiges Gießen, aber Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt. Einmal pro Woche tief gießen ist oft ausreichend.

Ganz pflegeleicht ist die Hyazinthe dennoch nicht. Sie bevorzugt eine moderate Luftfeuchtigkeit. Sie können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem Sie eine flache Schale mit Wasser neben die Pflanzen stellen oder die Blätter regelmäßig mit einem Sprühnebel besprühen.

Mit welchen Hausmitteln blühen Hyazinthen länger?

Es gibt einige Hausmittel, die als natürliche Dünger für Hyazinthen verwendet werden können. Das Beste: Man hat sie in der Regel zu Hause, sie würden im Müll landen und bekommen so einen sinnvollen Zweck. So ist beispielsweise Kaffeesatz reich an Stickstoff, der ein wichtiger Nährstoff für das Pflanzenwachstum ist. Sie können abgekühlten Kaffeesatz direkt um die Hyazinthen streuen und leicht in den Boden einarbeiten.

Zerkleinerte Eierschalen sind eine gute Quelle für Kalzium und Mineralstoffe, die das Wachstum und die Blüte von Hyazinthen fördern können. Sie können die Eierschalen zermahlen und sie dann um die Basis der Pflanzen herum streuen. Auch das Wasser beim Eierkochen sollten Sie nicht wegschütten. Es enthält ebenfalls Kalzium. Lassen Sie das Wasser nach dem Kochen von Eiern abkühlen und verwenden Sie es dann zum Gießen Ihrer Pflanzen.

Bananenschalen enthalten Kalium, das ein wichtiger Nährstoff für die Blütenentwicklung ist. Sie können die Innenseite der Bananenschale direkt um die Hyazinthen herum einpflanzen oder zerkleinerte Bananenschalen in den Boden einarbeiten.

Wann schneidet man die Hyazinthe?

Sobald die Blüten verblüht sind, schneiden Sie die Blütenstiele ab, um die Energie der Pflanze auf die Entwicklung der Zwiebel zu konzentrieren. Schneiden Sie den Blütenstand so weit unten wie möglich ab. Verwenden Sie dafür ein scharfes Messer oder eine Gartenschere. Lassen Sie die Blätter jedoch weiter wachsen. Sie sterben natürlich ab, um die Zwiebel für das nächste Jahr zu stärken.

Wer seine Hyazinthen gut pflegt, hat lange Freude dran. Schon Hausmittel, die gar nichts kosten, können helfen.
Wer seine Hyazinthen gut pflegt, hat lange Freude dran. Schon Hausmittel, die gar nichts kosten, können helfen.CTK Photo/imago

Was kann man tun, wenn die Hyazinthe verblüht ist?

Nach dem Verblühen können Sie die Zwiebeln ausgraben und an einem kühlen, trockenen Ort lagern, bis sie im nächsten Herbst wieder gepflanzt werden. Entfernen Sie vorsichtig die abgestorbenen Blätter und lagern Sie die Zwiebeln in einem luftdichten Behälter oder einer Papiertüte, um Feuchtigkeit zu verhindern.

Hyazinthe verblüht schnell – woran liegt das?

Sollte die Blütezeit der Hyazinthe ungewöhnlich kurz sein, könnte dies an zu trockenem Boden liegen. Besonders in einem Topf kann das Substrat schnell austrocknen, was dazu führt, dass die Pflanze ihre Blätter einrollt und frühzeitig verblüht.

Um lang anhaltende Freude an diesen mehrjährigen Blühpflanzen aus dem Orient zu haben, ist es ratsam, jedes Jahr einen anderen Standort für das Einpflanzen der Zwiebeln zu wählen. Andernfalls könnten die Blüten verkümmern und die Hyazinthe anfällig für Krankheiten werden.