Ein gut investiertes Ei

Genialer Eier-Trick beim Tomatenanbau: Reiche Ernte dank rohem Ei

Ein Ei ist der beste Freund des Hobby-Gärtners. Beim Tomatenanbau ist es der Dünger schlechthin und auch Eierschalen sollten Sie nicht wegschmeißen.

Teilen
Beim Tomatenanbau können Eier wichtige Nährstoffe für eine reiche Ernte liefern.
Beim Tomatenanbau können Eier wichtige Nährstoffe für eine reiche Ernte liefern.blickwinkel/imago

Hobby-Gärtner können sie kaum erwarten: die erste eigene Tomatenernte des Jahres. Doch bis dahin braucht es in den meisten Fällen noch etwas Zeit und Pflege. Schutz und Mittel gegen die gefürchtete Braunfäule, die die ganze Tomatenernte vernichten kann, ist die eine Sache. Der richtige Dünger die andere. Doch dazu braucht es keine teure Chemie aus dem Gartenmarkt. Küchenabfälle reichen. Wie Sie mit Eiern und Eierschalen Ihren Tomaten so richtig was Gutes tun, verraten wir hier.

Wie helfen Eierschalen beim Tomaten-Wachstum?

Eierschalen sind reich an Kalzium, das für die Verhinderung von Blütenendfäule bei Tomatenpflanzen wichtig ist. Diese Krankheit entsteht oft durch Kalziummangel und führt zu braunen Flecken am unteren Ende der Früchte. Wichtig ist auch: Eierschalen zersetzen sich langsam im Boden und geben dabei kontinuierlich Kalzium frei, was eine langfristige Nährstoffversorgung sicherstellt.

Zerkleinerte Eierschalen verbessern zudem die Bodenstruktur und fördern die Belüftung und Drainage. Das hilft den Wurzeln der Tomatenpflanzen, besser zu wachsen und Nährstoffe effizienter aufzunehmen.

Wie verwendet man Eierschalen als Dünger für Tomaten?

Beim Frühstück sind Eierschalen übrig geblieben. Wunderbar! Zerkleinern Sie die Eierschalen und arbeiten Sie sie direkt in die Erde um die Tomatenpflanzen ein. Mahlen Sie die Eierschalen am besten im Mixer zu einem feinen Pulver und streuen Sie es auf den Boden oder mischen Sie es ins Gießwasser.

Wer seine Tomatenpflanzen gut pflegt und mit Nähstoffen zum Beispiel aus Eierschalen versorgt, kann mit einer reichen Ernte rechnen.
Wer seine Tomatenpflanzen gut pflegt und mit Nähstoffen zum Beispiel aus Eierschalen versorgt, kann mit einer reichen Ernte rechnen.Shotshop/imago

Warum schwören Hobby-Gärtner auf rohe Eier beim Tomatenanbau?

Einige Hobby-Gärtner pflanzen rohe Eier direkt in das Pflanzloch der Tomaten. In den sozialen Medien geistern derzeit unzählige Vorher-nachher-Videos umher, die den beeindruckenden Erfolg von Ei-Dünger bei Tomaten zeigen. Rohe Eier enthalten nicht nur Kalzium, sondern auch andere wichtige Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor, die das Pflanzenwachstum fördern.

Wie wendet man ein rohes Ei als Dünger für Tomaten am besten an?

Legen Sie ein rohes Ei in das Pflanzloch, bevor Sie die Tomatenpflanze einsetzen. Bedecken Sie das Ei leicht mit Erde und pflanzen Sie die Tomate darüber. Ein rohes Ei kann als Langzeitdünger wirken, da das Ei während des Zersetzungsprozesses Nährstoffe freisetzt.

Auch gut: Das Ei aufschlagen und ohne Schale in die Erde der Tomatenpflanze einarbeiten. Die Pflanzen sind schon nach wenigen Wochen stärker, grüner, größer und offenbar gesünder als ihre Beet-Kollegen ohne Ei-Pflege.

Welche Tricks funktionieren bei Ihnen beim Gemüseanbau? Schicken Sie uns Ihre Erfahrungen an leser-bk@berlinerverlag.com. Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten!