Geranien sind wegen ihrer leuchtenden Farben und üppigen Blütenstände sehr beliebt. Damit Geranien prächtig blühen, ist die richtige Pflege entscheidend. Besonders wichtig ist die richtige Düngung, damit die Pflanzen ihre volle Pracht entfalten. KURIER verrät, mit welchem Hausmittel Sie fast kostenlos Ihre Geranien zum Erblühen bringt.
Warum sollte man verwelkte Blütenstände bei Geranien zurückschneiden?
Um die Blütezeit zu verlängern, sollten verwelkte Blütenstände regelmäßig entfernt werden. Dies ermutigt die Pflanze, neue Blüten zu bilden, anstatt Energie in die Samenbildung zu stecken. Verwelkte Blüten können zudem anfälliger für Schädlinge und Krankheiten sein. Durch das Entfernen dieser Blüten können Sie das Risiko von Infektionen und Schädlingsbefall reduzieren.
Wie oft sollte man Geranien düngen?
Geranien sollten regelmäßig gedüngt werden, um üppiges Wachstum und reichhaltige Blüten zu fördern. Bei Geranien in Töpfen oder Balkonkästen ist regelmäßiges Düngen besonders wichtig, da die Nährstoffe im begrenzten Substrat schneller verbraucht werden.
Von Frühling bis Herbst (etwa April bis September) sollten Geranien alle zwei Wochen mit einem flüssigen Blumendünger gedüngt werden. Ein ausgewogener Dünger mit einem Verhältnis von etwa 10-10-10 (NPK) oder ein speziell für Blühpflanzen entwickelter Dünger ist ideal. Es gibt aber auch einfache Hausmittel, mit denen man Geranien düngen kann.

Welches Hausmittel garantiert eine prächtige Geranienblüte?
Ein bewährtes Hausmittel, das zu einer prächtigen Geranienblüte beiträgt, ist die Verwendung von Kaffeesatz. Kaffeesatz enthält Stickstoff, Phosphor und Kalium, die wichtige Nährstoffe für das Pflanzenwachstum sind. Er verbessert die Bodenstruktur und fördert die Wasserspeicherung und Drainage.
Geranien bevorzugen einen leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 6 und 6,5. Kaffeesatz kann zudem den pH-Wert des Bodens leicht senken, was für Geranien absolut vorteilhaft ist. Und nicht zuletzt kann Kaffeesatz auch einige Schädlinge, wie Schnecken, fernhalten.
Wie verwendet man Kaffeesatz für Geranien?
Der Kaffeesatz als Geraniendünger muss unbedingt gut getrocknet werden. Streuen Sie eine dünne Schicht getrockneten Kaffeesatz um die Basis der Pflanzen oder mischen Sie ihn leicht in die obere Bodenschicht ein. Vermeiden Sie, zu viel Kaffeesatz zu verwenden, da dies den Boden versauern könnte.
Wenden Sie den Kaffeesatz alle 4 bis 6 Wochen an. Alternativ können Sie den Kaffeesatz in den Kompost mischen und dann den fertigen Kompost als Dünger verwenden. Durch die regelmäßige Anwendung von Kaffeesatz können Sie die Blütenpracht Ihrer Geranien auf natürliche und kostengünstige Weise fördern.
Welche Hausmittel helfen Ihnen bei der Blumenpflege? Schicken Sie uns Ihre Meinung an leser-bk@berlinerverlag.com. Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten! ■