Mit kompletter Liste

Bis zu 200 Euro! Für diese Geräte gibt es jetzt einen Reparatur-Bonus

Mit dem Reparatur-Bonus will der Berliner Senat nachhaltiger werden und gleichzeitig die lokale Wirtschaft ankurbeln. Tolle Idee!

Teilen
Für seine kaputte Waschmaschine kann man sich in Berlin jetzt einen Reparatur-Bonus abholen.
Für seine kaputte Waschmaschine kann man sich in Berlin jetzt einen Reparatur-Bonus abholen.Bihlmayerfotografie/imago

Berlin startet durch. Ab dem 17. September 2024 gibt es für die Hauptstadtbewohner einen neuen Anreiz, kaputte Elektrogeräte nicht einfach wegzuwerfen. Mit dem Reparatur-Bonus will Berlin nachhaltiger werden und gleichzeitig die lokale Wirtschaft ankurbeln. Der Berliner KURIER veröffentlicht die komplette Liste der förderfähigen Reparaturen.

Statt sich sofort ein neues Gerät zu kaufen, sollen Berlinerinnen und Berliner jetzt ihre kaputten Geräte reparieren lassen – und das lohnt sich! Denn das Land übernimmt die Hälfte der Reparaturkosten, bis zu 200 Euro. Die Antragstellung? Ganz unkompliziert und digital!

Das Ziel des Programms: weniger Elektroschrott, geringerer Verbrauch wertvoller Rohstoffe und ein Beitrag zum Klimaschutz. Egal ob Fernseher, Waschmaschine oder Handy – alle haushaltsüblichen Elektrogeräte aus privaten Haushalten sind dabei. Und das Beste: Man kann die Reparatur sowohl in professionellen Werkstätten als auch in Repair-Cafés durchführen lassen.

„Wir brauchen ein neues Bewusstsein für den Umgang mit defekten Geräten. Als erste Reaktion auf so einen Defekt soll ab sofort nicht mehr im Netz gesucht werden, wo es ein passendes Ersatzgerät gerade günstig zu kaufen gibt. Der erste Gedanke sollte immer der Frage gelten: Wo bekomme ich das repariert?“, sagt Ute Bonde, Berlins Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.

Reparatur-Bonus kann im Internet beantragt werden

Berlin schaut dabei über den Tellerrand: Die Erfahrungen anderer Bundesländer und Österreichs flossen in die Planung ein. Mit einem Budget von 1,25 Millionen Euro für 2024 ist das Programm gut ausgestattet. Es läuft bis zum Jahresende, und dann wird entschieden, ob es 2025 weitergeht.

Beim Reparatur-Bonus fördert Berlin die Reparatur der Geräte.
Beim Reparatur-Bonus fördert Berlin die Reparatur der Geräte.Zoonar/imago

Vom 17.09.2024 bis einschließlich 31.12.2024 kann unter dieser Seite die Förderung beantragt werden. „Die Rechnungssumme für die Reparatur muss bei mindestens 75 Euro inklusive Umsatzsteuer liegen“, heißt es. „Die Förderhöhe beträgt 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Bei Reparatur in einem Repair-Café/einer Reparatur-Initiative, muss die Rechnung für das Ersatzteil mindestens 25 Euro inklusive Umsatzsteuer betragen.“

Krass: Sogar Duftstecker und Babywaagen werden gefördert. Hier die komplette Liste der förderfähigen Reparaturen. ■