Längst hat sich Backpulver zu einem der beliebtesten Hausmittel zum Putzen in Deutschland entwickelt. Gerade im Bad nutzen viele die erstaunliche Wirkung von Natron. Und auch der Backofen in der Küche lässt sich wunderbar mit Backpulver reinigen. Hier die wichtigsten Tipps, die Sie dabei beachten sollten.

So reinigen Sie Ihren Backofen mit Backpulver
Entnehmen Sie, wenn das möglich ist, zunächst die seitlichen Schienen aus Ihrem Ofen. So können Sie das Backpulver einfacher auf die verschmutzten Stellen auftragen und auch später besser durchwischen.
Verrühren Sie in einer kleinen Schüssel ein Päckchen Backpulver mit vier Esslöffeln Wasser. Wichtig: Die Mischung soll nicht zu flüssig werden, sondern eine leicht cremige Konsistenz behalten. Nur dann hält sie besser.
Tupfen Sie die frisch angerührte Backpulver-Paste mit einem Schwamm auf die eingebrannten Stellen in Ihrem Ofen. Jetzt geben Sie dem Natron die nötige Zeit. Lassen Sie das Backpulver 60 Minuten lang einwirken. Geduld zahlt sich aus: Ist Ihr Ofen stärker verschmutzt, lassen Sie die Paste am besten gleich für mehrere Stunden einwirken.
Wischen Sie anschließend mit einem feuchten Schwamm das Backpulver wieder ab. Dabei sollten die gelösten Speisereste ebenfalls zu entfernen sein.
Wiederholen Sie den Vorgang mit Backpulver, falls sich stark eingebrannte Speisereste nicht beim ersten Mal lösen lassen.

Und so bleibt ihr Ofen sauber
Am besten wäre es natürlich, wenn Sie Verschmutzungen des Ofens von vornherein oder nach Ihrer Reinigung vermeiden können. Diese drei Tipps helfen Ihnen hoffentlich:
So verhindern Sie Verschmutzungen: Verwenden Sie grundsätzlich Backpapier und immer ausreichend große und hohe Auflaufformen, wenn Sie Gerichte im Ofen zubereiten. Platzieren Sie die Lebensmittel außerdem mit Abstand zu den Wänden. So vermeiden Sie, dass überhaupt erst Essen mit dem Backofeninneren in Berührung kommt.
Und wenn doch mal was daneben geht: Der mit Abstand wichtigste Tipp für die Sauberkeit Ihres Ofens lautet: Wischen Sie Fettflecken und andere Speisereste immer sofort nach dem Backen weg. Nur so können Sie verhindern, dass sich die Essensreste einbrennen. Und das passiert jedes Mal, wenn Sie den Ofen wieder einschalten.
Wann brauchen Sie spezielle Reiniger? Eigentlich kann Backpulver fast immer helfen. Erst wenn wirklich extrem eingebrannte Stellen entstehen, kann es schwierig werden. Verwenden Sie nur für diese Fälle spezielle Backofenreiniger. Diese sind meist nicht wirklich umweltschonend, dafür aber effektiv.