Tipps für den Haushalt
Verstopften Abfluss reinigen ohne Chemie-Keule: Dieses Hausmittel hilft!
Wenn der Abfluss plötzlich so verstopft ist, dass kein Wasser mehr abfließt, ist schneller Rat teuer. Doch die Lösung liegt wirklich im Cent-Bereich.

Jeder kennt es. Aber kaum einer weiß im Notfall, was zu tun ist. Wenn der Abfluss plötzlich so verstopft ist, dass kein Wasser mehr abfließt, ist schneller Rat teuer. Doch die Lösung liegt wirklich im Cent-Bereich. Denn mit Hausmitteln, die jeder zu Hause hat, bekommt man den verstopften Abfluss wieder frei. Hier kommen die hilfreichsten Tipps!
Warum verstopft der Abfluss?
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum ein Abfluss verstopfen kann. In Küchenspülen sammeln sich zum Beispiel oft Fett und Öle in den Rohren an. Zudem können Essensreste, insbesondere stärkehaltige oder klebrige Lebensmittel wie Reis, Teig oder Kartoffeln dazu führen, dass sich die Rohre verstopfen.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Das gab es noch nie
Schock bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Kein Jawort!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
In Badezimmerspülen können Seifenrückstände und Körperöle zu Ablagerungen führen. Auch typisch in der Wanne: Hier sind Haare eine häufige Ursache für verstopfte Abflüsse. Sie können sich mit der Zeit in den Rohren ansammeln und eine Blockade bilden.
Auch wichtig zu wissen: Ob Ihr Abfluss zum Verstopfen neigt, hängt auch mit der Wasserhärte zusammen. Hartes Wasser kann dazu führen, dass sich Mineralien in den Rohren ablagern und im Laufe der Zeit Verstopfungen verursachen.
Warum ist ein verstopfter Abfluss ein Problem?
Verstopfte Abflüsse sind nicht nur ärgerlich und riechen unter Umständen unangenehm, sondern können auch zu größeren Problemen wie Überlaufen, Wasserschäden und langfristiger Rohrbeschädigung führen. Deshalb sollte man einen verstopften Abfluss immer sofort reinigen und freibekommen.
Abfluss reinigen mit Backpulver – so geht’s
Sie benötigen Backpulver, Essig (vorzugsweise weißen Essig), heißes Wasser, ggf. einen alten Lappen oder ein altes Handtuch.
Beginnen Sie mit einem bis zwei Esslöffeln Backpulver. Geben Sie es direkt in den verstopften Abfluss. Gießen Sie dann etwa eine halbe Tasse Essig in den Abfluss. Sofort entsteht eine Reaktion zwischen dem Backpulver und dem Essig. Sie werden ein sprudelndes Geräusch hören, das auf die chemische Reaktion hinweist. Womöglich kommt auch ein Gemisch den Abfluss hoch. Tipp: Legen Sie einen alten Lappen oder ein altes Handtuch auf den Abfluss, um den Effekt zu verstärken.
Lassen Sie die Mischung aus Backpulver und Essig 15 bis 20 Minuten lang einwirken. Während dieser Zeit löst sich die Verstopfung auf. Gießen Sie anschließend eine Kanne mit heißem Wasser in den Abfluss, um die gelösten Ablagerungen wegzuspülen. Bei hartnäckigen Verstopfungen können Sie den Vorgang wiederholen, bis der Abfluss frei ist.

Andere Hausmittel, um einen verstopften Abfluss freizubekommen
Heißes Wasser: Gießen Sie regelmäßig heißes Wasser in den Abfluss, um Fett- und Seifenablagerungen zu verhindern.
Abflusssauger/Pümpel: Verwenden Sie einen Abflusssauger oder einen Pümpel, um den Druck zu erhöhen und die Blockade zu lösen.
Natron und Essig: Ähnlich wie bei Backpulver können Sie auch eine Mischung aus Natron (Natriumbicarbonat) und Essig verwenden.
Salz und Backnatron: Kombinieren Sie Salz, Natron und Essig für eine alternative Methode zur Reinigung von Abflüssen.
Mechanische Abflussreiniger: Es gibt mechanische Werkzeuge wie z.B. flexible Abflussschlangen, die die Verstopfung physisch entfernen. Alternativ können Sie einen Kabelbinder von oben schräg mehrmals einritzen, etwas eindrehen, sodass sich eine tannenbaumartige Struktur ergibt und damit etwaige Haare und Co. entfernen.

Professionelle Hilfe: Wenn alle Hausmittel versagen, ist es ratsam, professionelle Hilfe von einem Klempner in Anspruch zu nehmen.
Tipp: Vermeiden Sie die Verwendung von chemischen Abflussreinigern, da sie nicht nur umweltschädlich sein können, sondern auch die Rohre beschädigen könnten.