Russische Militärfahrzeuge auf dem Weg zur Ukraine-Front mit mysteriösem „Z“: Was hat dies zu bedeuten?
Selbst Kenner des russischen Militärapparats stehen vor Rätseln.
Entgegen allen Beteuerungen zieht Russland keine Militärkräfte von der Grenze zur Ukraine ab, sondern verstärkt die Präsenz dort weiter mit schwerem Gerät. Videos in den sozialen Medien zeigen Konvois mit Armeefahrzeugen und Panzern auf dem Weg zur Grenze. Eine sonderbare Beschriftung von Fahrzeugen beschäftigt derzeit Militärexperten. Auf den gepanzerten Vehikeln ist ein „Z“ angebracht, nicht auf kyrillisch, wie es naheliegen würde, sondern als römischer Buchstabe, umrahmt von einem Quadrat in weißer Farbe. Im russischen Alphabet kommt der Buchstabe nicht vor.
„Also, nehmt das Schlimmste an“
Aric Toler, Recherchekollektiv Bellingcat
Aber selbst Kenner der Szene stehen vor Rätseln. Ist es die „Zorro“-Einheit oder eine „Zombie“-Armee, die sich auf eine Invasion vorbereitet? Das Recherchekollektiv Bellingcat, das unter anderem die Drahtzieher von russischen Giftanschlägen ausfindig machte, hat sich die Bilder genau angeschaut - und kann sich keinen Reim darauf machen.
Lesen Sie auch: Putin erkennt Rebellengebiete als eigene Staaten an >>
Bellingcat-Rechercheur Aric Toler verweist auf den russischen Investigativjournalisten Ruslan Leviev, der sich seit acht Jahren intensiv mit russischer Militärsymbolik beschäftigt. Und auch er hat ein derartiges Zeichen nie zuvor gesehen. „Also, nehmt das Schlimmste an“, schlussfolgert Toler. Ob das ernst oder ironisch gemeint ist, bleibt unklar.
Soll das Symbol verhindern, dass russische Panzer auf eigene Kameraden schießen?
Rob Lee, ein ausgewiesener Kenner des russischen Militärapparates, nimmt an, dass sich das Zeichen auf markierte Regionen innerhalb der Ukraine bezieht, in denen die gepanzerten Fahrzeuge zum Einsatz kommen sollen. Es könne sich auch um eigene Einheiten mit definierten Aufgaben beziehen, spekuliert Lee.
Andere Beobachter vermuten, dass das Symbol andere Einheiten davor bewahren soll, auf die eigenen Kameraden zu schießen. Eine weitere wilde Theorie bezieht sich auf die englische Schreibweise des ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelensky, in der deutschen Transkription Wolodymyr Selenskyj.
Lesen Sie auch: Eichmann-Staatsanwalt Gabriel Bach gestorben >>