Es wäre ein Paukenschlag für den Arbeitsmarkt! Linke, SPD, Grüne und BSW fordern eine rasche Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde. Die Zahlen sprechen für sich: Rund 9,5 Millionen Jobs würden davon profitieren. Besonders im Osten wäre der Effekt gigantisch, denn hier verdienen 30 Prozent der Beschäftigten weniger als 15 Euro in der Stunde. Das bedeutet: Tausende Ostdeutsche könnten sich auf bis zu 4555 Euro mehr Gehalt im Jahr freuen!
Derzeit liegt der Mindestlohn bei 12,82 Euro pro Stunde. Für eine Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden bedeutet das ein Jahresgehalt von 26.645 Euro. Mit dem geplanten Anstieg würde das Einkommen auf 31.200 Euro klettern. Eine Erhöhung, die vor allem Frauen zugutekommt, denn 27,9 Prozent von ihnen verdienen aktuell weniger als 15 Euro, während es bei den Männern 21,1 Prozent sind.
Mindestlohn auf 15 Euro rauf: Wer wo profitiert ...
Die Linken-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek, die die Zahlen beim Statistischen Bundesamt abfragte, betont: „Die Zahlen zeigen uns deutlich, wie viele Menschen davon profitieren, wenn Deutschland endlich die Mindestlohnrichtlinie der EU umsetzt und den Mindestlohn auf 15 Euro anhebt“ Und weiter: „Jobs in der Gastronomie werden zu fast drei Vierteln mit unter 15 Euro pro Stunde entlohnt – im Kulturbereich sind es über die Hälfte.“ Denn: Niedrige Löhne heute sind Altersarmut morgen. Ein höherer Mindestlohn könne hier vorbeugen.

Auch Bundeskanzler Olaf Scholz setzt sich für die Anhebung ein und spricht von sieben Millionen Menschen, die direkt profitieren würden. Er betont: „Mit einem Schlag wären Hunderttausende weniger auf das Bürgergeld angewiesen.“ Ein starkes Signal für soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität.
Mindestlohn vor allem für Ostdeutsche wichtig
Doch nicht alle sind begeistert. Während Union und FDP eine Erhöhung nur dann akzeptieren wollen, wenn die Mindestlohnkommission sie empfiehlt, hält sich die AfD im Wahlkampf bedeckt. Die Debatte um den Mindestlohn spaltet die Politik, aber für Millionen Beschäftigte wäre die Erhöhung ein echter Geldsegen.
Vor allem im Osten, wo die Löhne traditionell niedriger sind, wäre der Anstieg spürbar. Die Kluft zwischen Ost und West bleibt groß, doch ein höherer Mindestlohn könnte helfen, diese zu verringern. Und wer würde sich nicht über ein dickes Plus im Portemonnaie freuen? Das Thema bleibt spannend – und für viele Ostdeutsche ist es mehr als nur ein Wahlkampfthema: Es ist die Hoffnung auf ein besseres Leben. ■