„Gen Z“ fürchtet Restaurant-Besuch

Unglaubliches Phänomen: Immer mehr junge Leute haben „Speisekarten-Angst“

Ein Restaurantbesuch sollte schön sein – doch viele junge Leute fürchten sich davor, ihre Bestellung aufzugeben oder in der Speisekarte nichts Passendes zu finden.

Teilen
Nicht immer ist der Besuch im Restaurant mit positiven Gefühlen verknüpft - vor allem viele junge Menschen haben soziale Ängste.
Nicht immer ist der Besuch im Restaurant mit positiven Gefühlen verknüpft - vor allem viele junge Menschen haben soziale Ängste.Pond5Images/imago

Dass junge Menschen heutzutage oftmals unter einer Telefon-Phobie leiden und lieber eine Whatsapp-Nachricht schicken, ist seit Jahren bekannt – ein Phänomen, das sich damit erklären lässt, dass sich unsere Kommunikation in den vergangenen Jahren nachhaltig verändert hat. Doch es gibt ein anderes Phänomen, das vor allem ältere Menschen rätseln lässt und sogar zum Schmunzeln bringt: Speisekarten-Angst! Ein Umfrageportal hat mit einer Untersuchung gezeigt, dass bei jungen Menschen ein Besuch im Restaurant oft mit Furcht verbunden ist. 

Was ist Speisekarten-Angst – und warum leiden so viele junge Menschen darunter?

Eigentlich sollte der Besuch im Gasthaus etwas Schönes sein – wer sich etwas gönnen will, geht schick essen. Doch nicht immer ist der Aufenthalt im Restaurant mit schönen Gefühlen verknüpft. Das Umfrage-Unternehmen „OnePoll“ führte in Amerika eine Umfrage zu dem Thema durch – und kam zu frappierenden Ergebnissen: Drei von zehn Amerikanern leiden unter „Speisekarten-Angst“. Das bedeutet: Sie fürchten sich beispielsweise davor, ihre Bestellung aufzugeben. Bemerkenswert: Bei jungen Menschen, die der Generation Z angehören oder sich als Millennials sehen, lag der Anteil bei sagenhaften 41 Prozent – bei den älteren waren es nur 15 Prozent.

Die britische Restaurantkette „Prezzo“ führte laut „Business Insider“ im vergangenen Dezember ebenfalls eine Untersuchung dazu durch – und kam zu noch heftigeren Ergebnissen. Hier gaben 86 Prozent der jungen Menschen aus der Generation Z an, Angst vor dem Restaurantbesuch zu haben. Die Ängste fallen dabei sehr unterschiedlich aus: Manche fürchten sich, dass die Preise zu hoch sind, andere, dass das Angebot zu groß ist und die Entscheidung schwerfällt oder nichts Passendes gefunden wird. Aber auch der Gedanke, sich für das falsche Gericht zu entscheiden und die Entscheidung später zu bereuen, trägt zur Furcht bei.

Mit Freunden ins Restaurant gehen soll schön sein - doch viele Menschen der Gen Z haben Ängste vor dem Gesuch in der Gaststätte.
Mit Freunden ins Restaurant gehen soll schön sein - doch viele Menschen der Gen Z haben Ängste vor dem Gesuch in der Gaststätte.Westend61/imago

Eine andere Angst betrifft die Kommunikation mit dem Personal: Viele junge Menschen haben Angst davor, ihre Bestellung den Servicekräften mitzuteilen. 34 Prozent der Befragten gaben an, dass sie deshalb andere Leute im Tisch sprechen lassen, wenn es zur Aufnahme der Bestellung kommt. „Obwohl sich die meisten Menschen darauf freuen, in der Weihnachtszeit auswärts zu essen, wissen wir, dass es für einige stressig sein kann“, sagte Dean Challenger, CEO der Restaurantkette Prezzo.

Menü-Angst: Viele junge Menschen prüfen vor dem Restaurantbesuch die Speisekarte

Bei der Befragung von „OnePoll“ gaben viele der jungen Menschen an, dass sie es sich zur Gewohnheit gemacht haben, vor dem Restaurantbesuch die Speisekarte zu prüfen. Ein Viertel der 18- bis 43-Jährigen tut dies laut eigener Aussage „immer“, verglichen mit 15 Prozent der 44- bis 77-Jährigen. 40 Prozent der Befragten gaben sogar an, überhaupt nicht auswärts zu essen, wenn es vorher keine Möglichkeit gibt, die Speisekarte des Restaurants zu überprüfen.

Das bestätigen etwa auch Nutzer auf Tiktok, wo über die Speisekarten-Angst bereits diskutiert wurde. „Ich habe keine Angst vor der Bestellung - aber ich nehme mir vorher auch 30 bis 45 Minuten Zeit, um die Speisekarte zu studieren, bevor ich ins Restaurant gehe“, schreibt eine junge Frau unter einem Video, das sich mit der Problematik auseinandersetzt. Ein anderer User schreibt in einem Kommentar: „Wenn ich mit jemand anderem ins Restaurant gehe, bestelle ich mein Essen nicht selbst. Wenn ich alleine bin, fahre ich nie durch den Drive Thru, ich finde es zu merkwürdig.“ Woher das Phänomen kommt, ist nicht ganz klar - einige glauben, dass die lange Isolation während der Corona-Pandemie Auswirkungen auf solche Ängste hatte.

Untersuchung zeigt: Das ist jungen Menschen bei der Auswahl des Essens wichtig

In der Umfrage wurden die Befragten auch gefragt, welche Faktoren ihnen bei der Essensbestellung am wichtigsten waren. Die Liste wird – natürlich – vom Geschmack angeführt, aber auch die Kosten sind ein wichtiger Faktor.  Und: Viele schauen auch darauf, welche Folgen für die Umwelt ihr Restaurantbesuch haben könnte. Die Umfrage ergab, dass sich insgesamt 77 Prozent der jüngeren Generationen wünschen, dass Restaurants klarer über die Umweltauswirkungen verschiedener Lebensmittel informieren – von den älteren Befragten wollen das laut „OnePoll“ nur 58 Prozent wissen. ■