Vor allem am Wochenende wird in vielen Haushalten in Deutschland gern mal ein Kuchen gebacken. Wer dafür gern zur Backmischung greift, sollte von einer ganz bestimmten lieber die Finger lassen: Die Mischung „Käse-Streusel“ von der bekannten Marke Dr. Oetker wurde von Verbraucherschützern jetzt zur Mogelpackung des Monats gekürt.
Experten: Dr.-Oetker-Backmischung soll eine Mogelpackung sein
Mit der Backmischung kann man einen Käsekuchen mit Streuseln backen – doch so süß der Kuchen ist, so bitter ist er im Abgang für Verbraucherschützer. Experten der Verbraucherzentrale werfen dem Hersteller mangelnde Transparenz vor. Der Grund: Die Dr.-Oetker-Backmischung soll ein „Neuprodukt“ sein, unterscheidet sich aber nicht von ihrem Vorgänger – außer bei der Füllmenge.
Bisher sei die Packung mit einem Inhalt von 730 Gramm verkauft worden, so die Verbraucherzentrale. Die neue Variante enthält aber nur noch 370 Gramm, also etwa die Hälfte. Der Preis sank zwar, allerdings nur um 20 Cent. Wurde die Mischung früher für 3,99 Euro verkauft, kostet sie jetzt 3,79 Euro. Was Kunden dabei nicht bemerken: Gerechnet auf den Kilopreis hat sich der Preis damit fast verdoppelt!

Auch bei den Zutaten passt den Verbraucherschützern einiges nicht. Der fertige Kuchen enthält mehr Fett und Kalorien. Damit das nicht auffällt, wurde die Portionsgröße aber heruntergesetzt. Vorher war ein Stück des Kuchens 145 Gramm schwer, in der neuen Version wiegt es nur noch 109 Gramm. An den Zutaten und an der Zubereitung hätte sich sonst nichts geändert. Während Dr. Oetker bei anderen Backmischungen auf den geringeren Inhalt hinwies, fehlte die Kennzeichnung bei der Mischung „Käse-Streusel“.



