
Wandern ist ein absoluter Trendsport – viele zieht es nicht nur im Urlaub in Wald und Heide. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es jetzt einen ganz neuen Wanderweg, auf dem Sie aber keine Funktionsklamotten brauchen. Um genau zu sein: Hier brauchen Sie GAR KEINE Klamotten! Denn das Bundesland hat seinen ersten FKK-Wanderweg bekommen – er befindet sich in der Nähe von Mirow an der Mecklenburgischen Seenplatte. Und das, obwohl immer wieder berichtet wird, dass FKK im Gegensatz zum Leben in der DDR heute für viele kein Thema mehr ist.
Nackt wandern gehen? Das geht jetzt auch in Mecklenburg-Vorpommern
Doch es gibt sie noch, die Nackt-Fans - und sie dürfen in Mecklenburg-Vorpommern jetzt sogar einen eigenen Wanderweg erkunden. Mirows Bürgermeister Steffen Franz durfte den Wanderweg jetzt offiziell einweihen, gab aber zu, dass das Wandern ohne Hüllen für ihn selbst nichts ist. Er persönlich ziehe es vor, bekleidet zu wandern, sagte er. Aber: „Wir sind stolz, dass wir diesen Wanderweg bei uns in der Gemeinde haben.“ Auf dem Wanderweg können Naturisten ganz hüllenlos die Natur hautnah erleben.
Der Rundweg ist drei Kilometer lang, wurde auf Initiative des FKK-Campingplatzes am Rätzsee ins Leben gerufen. Martin Löser ist der Betreiber des Campingplatzes – das nackte Wandern gibt es laut ihm schon seit Jahren. Es habe sich sogar zu einer Art Trendsport in der FKK-Bewegung entwickelt. Allerdings gibt es in Deutschland bisher nur zwei weitere Nacktwanderwege. Einer führt durch die Lüneburger Heide, einer durch den Harz.

Auf dem Campingplatz werden sogar geführte Nacktwanderungen angeboten. „Ohne Kleidung durch den Wald und über Wiesen streifen, völlig frei wie Gott uns schuf, ist ein ganz besonderes und tiefes Erlebnis“, heißt es auf der Website des Anbieters. „Du spürst den Wind und die Wärme der Sonne auf der Haut, fühlst Dich intensiv mit der Natur verbunden, mit allen Sinnen im Einklang mit der Natur. Das dadurch entstehende Gefühl von Freiheit kann kaum erklärt, nur selbst entdeckt werden.“
Für FKK-Fans soll der Wanderweg auch ein sicherer Ort sein – denn hier kann sich niemand daran stören, wenn Wanderer nackt unterwegs sind. Allerdings muss man nicht die Hüllen fallen lassen, um sich mit Rucksack und Stulle auf den Weg zu begeben: Auch angezogene Wanderer sollen hier willkommen sein. Sie müssen sich allerdings bewusst machen, dass sie unterwegs auch auf nackte Wanderer treffen können.

Auch im Harz und in der Lüneburger Heide gibt es Nackt-Wanderwege
Weitere Nacktwanderwege gibt es aktuell im Harz und in der Lüneburger Heide. Im Harz ist es der „Naturistenstieg“, der über 18 Kilometer durch eine recht einsame Gegend führt – es geht von Dankerode über die Leuscher Brücke durch das Wippertal bis zur Wippertalsperre und zurück. Es handelt sich dabei um den ersten offiziellen Nacktwanderweg in Deutschland. In der Lüneburger Heide gibt es außerdem den zehn Kilometer langen Naturistenweg Undeloh.