Ostsee-Urlaub

Ende des Regenbogens: Schlammschlacht um Dünencamping in Prerow

Einer der beliebtesten Campingplätze an der Ostsee will endlich neu starten. Doch zuvor muss der Gerichtsvollzieher anrücken.

Author - Stefanie Hildebrandt
Teilen
Wohnwagen stehen auf dem Campingplatz Regenbogencamp in den Dünen auf Fischland-Darß-Zingst.
Wohnwagen stehen auf dem Campingplatz Regenbogencamp in den Dünen auf Fischland-Darß-Zingst.Jens Büttner/dpa

Der Platz Regenbogen Camping in Prerow ist seit Anfang des Jahres geschlossen. Die Betreiber informierten die Dauer-Camper in einem Schreiben: „Auf der aktuellen Basis ist ein Betrieb schlicht nicht mehr möglich.“ Doch geräumt haben die Betreiber das Gelände in den Dünen, für das der Pachtvertrag nicht verlängert wurde, bisher nicht. Nun soll der Gerichtsvollzieher ran.

Eine echte Schlammschlacht entwickelt sich um den schönsten Campingplatz an der Ostsee. Die Leidtragenden sind die Gewerbetreibenden, die Kommunen und die Camper. Nach monatelangem Zoff und einem Streit vor Gericht wird das ehemalige Regenbogen-Camp jetzt zwangsgeräumt! Dies teilte laut Bild der neue Betreiber des Campingplatzes mit direktem Strandzugang mit.

Das Problem: schon im Januar sollte das Areal von der Regenbogen AG, an den Verpächter, die Stiftung Umwelt und Naturschutz MV, übergeben werden. Doch das passierte nicht. Noch immer sind vor Streitigkeiten vor Gericht, denn die Regenbogen AG hat gegen die Kündigung der Pachtverträge geklagt. Ein paar Dauercamper harren auf dem Platz ohne Strom und Wasser aus, Geschäfte und Restaurants sind zu.

Nun hoffen alle, dass die neue Saison unter geordneten Bedingungen starten kann. Denn bis endlich klare Verhältnisse herrschen, hängen die Camper, die gern auf dem Platz in den Dünen buchen wollen, in der Luft. Normalerweise ist der Ostseecampingplatz schon jetzt gut für den Sommer vorbestellt. Zu schön sind die Stellplätze direkt an der Ostsee gelegen.

Schon FDGB-Urlauber erholten sich gern auf dem Campingplatz des Ostseebades Prerow auf dem Darß.
Schon FDGB-Urlauber erholten sich gern auf dem Campingplatz des Ostseebades Prerow auf dem Darß.imago stock&people

Bjørn Schwake, Geschäftsführer der Stiftung Umwelt- und Naturschutz, der das Gelände gehört: „Zur Durchsetzung ihrer eigenen Interessen versucht die Regenbogen AG den Teilbetrieb des Campingplatzes auf unseren Stiftungsflächen mit allen Mitteln zu verhindern (…) Damit gefährdet sie nicht nur die Erholung und den Urlaub vieler Menschen, sondern auch, mit Blick auf die Gewerbetreibenden, sogar wirtschaftliche Existenzen.“

Regenbogencamp muss den Platz räumen

Seit 1992 betrieb die Regenbogen AG den beliebten Campingplatz direkt an der Ostsee, machte mit den Urlaubern Millionengewinne. Seit Jahren habe die Regenbogen AG den Platz nur notdürftig instand gehalten, so die Kritik am bisherigen Betreiber. Regelmäßig habe es Probleme mit Legionellen im Trinkwasser gegeben, die Angestelltenbaracken seien völlig unzumutbar gewesen. Auf einem der teuren Campingplätze an der Ostsee sei nur das Nötigste gemacht worden.

Die Stiftung, der ein Großteil des Geländes seit 2002 gehört, hat den Pachtvertrag Ende 2023 gekündigt. Unter anderem, weil ein Teil des Dünen-Areals 2033 komplett geschlossen und in den ursprünglichen naturnahen Zustand zurückgebaut werden soll.

Auf der Regenbogencamp-Seite heißt es, „wir freuen uns, dass Sie sich für Urlaub auf der Regenbogen Ferienanlage Prerow interessieren. Nach den aktuellen Entwicklungen steht nun fest, dass wir den Betrieb unserer Anlage nicht im gewohnten Umfang gewährleisten können. Wir bedauern das sehr und entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten.“

Der neue Betreiber Camper's Friends/Ahoi Camps führt das Camp in Prerow zwar schon in seinem Portfolio auf, buchen kann man aber noch nicht. „Nun ist ein Gerichtsvollzieher eingeschaltet, und mit dem 14. März steht sogar schon ein genauer Termin für die Räumung fest“, so der neue Betreiber.  Bereits im Sommer 2023  hatte Camper’s Friends / Ahoi Camps in einem Interessenbekundungsverfahren den Zuschlag für den künftigen Betrieb des legendären Platzes in Prerow erhalten. Voraussichtlich ab März können Urlauber dann den Platz in Prerow buchen, hofft man.  ■