Entsetzen in Italien

Schock-Bilder: Wölfe wurden auf Skipiste gesichtet – mit Video!

Video zeigt, wie Wölfe früh morgens in einem Skigebiet im Nationalpark Stilfser Joch herumlaufen. Eine Gefahr für Skifahrer in den Weihnachtsferien?

Author - Stefan Doerr
Teilen
Wölfe liefen in Italien auf einer frisch gespurten Skipiste herum. Im Land sorgen die Aufnahmen für Entsetzen (Symbolfoto).
Wölfe liefen in Italien auf einer frisch gespurten Skipiste herum. Im Land sorgen die Aufnahmen für Entsetzen (Symbolfoto).imagebroker/Imago

Diese Video-Szene treibt Ski-Fans den Angstschweiß auf die Stirn: Drei Wölfe tollen auf einer frisch gespurten Skipiste im Nationalpark Stilfser Joch im Norden Italiens herum. Zwischen Slalomtoren hindurch laufen die Tiere den Berg hinauf. Die Bilder aus der Gemeinde Santa Caterina di Valfurva an der Grenze der Lombardei zu Südtirol scheinen am frühen Morgen gedreht worden zu sein. Es sind noch keine Spuren im frisch gewalzten Schnee zu sehen.

Gefahr für Skifahrer in den Weihnachtsferien?

Ob das Video von den ersten Skifahrern des Tages aufgenommen wurde oder vom Personal des Skigebietes, ist unklar. Es wurde zumindest von der Facebook-Gruppe „Ruralpini resistenza rurale“ („Ländlicher Widerstand“) gepostet. Die Wolfsgegner schrieben sarkastisch dazu: „Viel Spaß beim Skifahren mit den Wölfen an Weihnachten. Hoffen wir, dass sie im Urlaub den reichen Tierschützern hinterherlaufen.“

Die Bilder sorgen in Italien für Aufruhr, die Angst vor der immer stärkeren Verbreitung von Wölfen geht um. „Sie sind überall. Es gibt zu viele, die Situation ist außer Kontrolle geraten!“, kommentierte eine Frau das Video.

Der Direktor des Nationalparks Stilfser Joch, Franco Claretti, versucht dagegen, die Wogen zu glätten: „Das ist ein ganz normales Phänomen“, beruhigt er. Man gehe davon aus, dass es junge Tiere seien. „Die Wölfe haben vermutlich gerade Jagderfahrung gesammelt, für die Skifahrer besteht jedoch keine Gefahr“, meint Claretti.

Forstpolizei und Experten sind bereits in der Gegend eingetroffen. Sie wollen anhand der DNA der Tiere überprüfen, zu welchem Rudel sie gehören und ihre Bewegungen überwachen.

In Italien wird schon seit längerem über die Rückkehr der Wölfe gestritten. Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen. So wurde in der Toskana ein Wolf im Hafenbereich von Castiglione della Pescaia gesichtet und im April attackierte ein Wolf in Porcari bei Lucca eine Frau, als sie versuchte, ihren Hund zu schützen.■