Gesetz geändert

Grünes Licht im Bundestag für Deutschlandticket 2025

Zumindest für das kommende Jahr ist das beliebte Ticket gesichert. Danach allerdings ist die weitere Zukunft unklar.

Teilen
Hinweis für das Deutschlandticket an einem Fahrkartenautomaten. (Symbolbild)
Hinweis für das Deutschlandticket an einem Fahrkartenautomaten. (Symbolbild)Sebastian Gollnow/dpa

Der Bundestag hat grünes Licht für die Finanzierung des Deutschlandtickets im kommenden Jahr gegeben. Der dazu nötigen Änderung des Regionalisierungsgesetzes stimmten am Freitag die Fraktionen von SPD, Grünen, FDP und der Union zu, außerdem stimmte die Gruppe Die Linke dafür. Das BSW war im Bundestag nicht anwesend, die AfD enthielt sich.

Die Gesetzesänderung war nötig geworden, damit nicht verwendete Gelder auf das kommende Jahr übertragen werden können. Noch am Freitag soll das Gesetz zudem durch den Bundesrat. Bereits beschlossen ist, dass das Deutschlandticket ab Januar monatlich 58 Euro statt wie bisher 49 Euro kostet.

Wie es allerdings langfristig mit dem Ticket weitergeht, ist offen. Nur noch für das kommende Jahr sind Bundesmittel festgeschrieben. Der Bund gibt pro Jahr einen Zuschuss von 1,5 Milliarden Euro, um Einnahmeausfälle bei Verkehrsbetrieben auszugleichen – die Länder geben ebenfalls insgesamt 1,5 Milliarden Euro.