Herber Dämpfer für Hertha BSC! Trotz intensiver Versuche, Bence Dardai (18) von einer blau-weißen Zukunft zu überzeugen, wechselt das Mega-Talent im Sommer zum VfL Wolfsburg. Der jüngste Sohn von Cheftrainer Pal Dardai (47) soll sogar bereits in der Autostadt unterschrieben haben. Tut doppelt weh, aber Hertha hat einen Plan B!
Zum einen verliert der Bundesliga-Absteiger eines seiner vielversprechendsten Talente. Zum anderen wechselt Bence, dessen Fördervertrag zum 30. Juni ausläuft, ablösefrei zum VfL Wolfsburg – das begehrte Juwel spült also fast kein Geld in die klamme Klubkasse. Laut Wolfsburger Allgemeine Zeitung ist die Tinte unter Bences VfL-Vertag sogar bereits trocken!
Damit bröckelt die Dardai-Dynastie bei Hertha BSC. Im Kader stehen neben Bence auch seine Brüder Marton (22) und Palko (24). Das Dardai-Trio sorgte in dieser Saison wohl für ein Novum im Profifußball: Beim Saisonstart (0:1 in Düsseldorf) standen in der Schlussviertelstunde alle Dardai-Söhne als Herthaner zusammen auf dem Platz – das wird es vorerst wohl nur noch in dieser Saison geben.
Hertha-Talent Bence Dardai wechselt zum VfL Wolfsburg
Dass es überhaupt so kam, dafür sorgte auch Mutter Monika, die vergangenen Sommer, als Borussia Mönchengladbach intensiv um Bence buhlte, ein Wechsel-Veto einlegte. Bence sollte zunächst sein Abitur in Berlin machen und nicht zu weit wegziehen.
Nun sieht die Situation anders aus: Die Reifeprüfung legt Bence noch dieses Jahr ab. Zudem ist Wolfsburg gerade einmal 54 Minuten mit dem ICE entfernt. Gut möglich, dass der VfL auch deswegen den Zuschlag bekam.
Hertha BSC: Bence Dardai findet es hart unter Papa Pal
Bence selbst sagte jüngst offen und ehrlich auf die Frage, ob es ein Vor- oder Nachteil ist, unter Papa Pal zu trainieren: „Schwer zu sagen. Ich würde sagen, ein Nachteil. Aber viele sind da anderer Meinung. Das weiß ich natürlich. Es ist halt hart.“

Durchgebissen hat er sich trotzdem. Der schnelle und torgefährliche Mittelfeldspieler kommt bislang auf acht Zweitliga-Einsätze. Mehr Spielzeit verhinderte eine im Herbst erlittene Sprunggelenksverletzung. Diese kostete Bence auch die Teilnahme an der U17-WM, bei der sich die DFB-Bubis nach ihrem EM-Titel auch zum Weltmeister krönten.
Hertha BSC setzt auf Ibrahim Maza
Interessant: Ganz leer ausgehen wird Hertha BSC nicht. Der VfL muss eine Ausbildungsentschädigung von rund 10.000 Euro zahlen. Angesichts Bences Marktwert von bereits zwei Millionen Euro ein sehr kleines Trostpflaster.
Mehr Hoffnung macht Hertha BSC dagegen Ibrahim Maza (18), der wie Bence im offensiven Mittelfeld spielt und als noch talentierter gilt. Deswegen ist auch Maza heiß begehrt, vor allem der VfB Stuttgart baggert am gebürtigen Berliner. Anders als Bence unterschrieb Maza aber bereits im vergangenen Sommer einen Profivertrag bis 2026 und soll in Zukunft der neue blau-weiße Spielmacher werden – oder eine satte Ablöse einbringen. ■