Noch vier Wochen! Dann steigt das Pokal-Viertelfinale von Hertha BSC gegen den 1. FC Kaiserslautern. Damit der Traum vom Finale im eigenen Wohnzimmer weitergehen kann, setzen die Blau-Weißen auf ihre Fans. Eindeutiges Ziel: Das Olympiastadion soll beim Pokalhit am 31. Januar um 20.45 Uhr ausverkauft sein. Dafür senkt Hertha jetzt sogar die Eintrittspreise.
Präsident Kay Bernstein kündigte es beim Radiosender 94,3 RS2 an: „Wahrscheinlich hat jeder erwartet, dass die Karten gegen Kaiserslautern genauso teuer werden wie die Karten gegen Hamburg, und wir haben uns gesagt, nein, wir wollen den Herthanerinnen und Herthanern ein bisschen was zurückgeben.“
Bernstein weiter: „Wir wollen sagen: Danke für dieses grandiose Jahr – und haben die Karten daher nicht teurer gemacht, sondern günstiger – und das, obwohl wir uns immer noch im Sanierungsprozess befinden, aber wir finden, das ist ein wichtiges Zeichen.“
Hertha-Boss Bernstein: „Das ist ein wichtiges Zeichen an die Fans“

Bei dem irren 8:6-Pokalkrimi nach Elfmeterschießen gegen den HSV im Achtelfinale kamen am 6. Dezember 2023 58.496 Zuschauer in die Betonschüssel. Danach hat es so mancher blau-weiße Fan bereut, nicht dabei gewesen zu sein. Doch ein kalter Mittwochabend und dazu noch Preise, die sich nicht jeder leisten kann, waren Argumente, nicht ins Stadion zu gehen.
Gegen das Wetter kann man nichts machen, aber gegen die Ticketpreise. Das dachten sich auch die Hertha-Bosse. Sie hatten sich sowieso schon Kritik anhören müssen, weil einige Mitglieder die Euros, die sie für einen Stadionbesuch berappen müssen, als zu hoch empfinden.
Jetzt kommt Hertha seinen Fans entgegen. Nur die billigste Karte in der Ostkurve bleibt bei 15 Euro, alle anderen Karten werden je nach Kategorie fünf bis zwanzig Euro billiger gegenüber dem HSV-Spiel. Seit Mittwoch läuft der exklusive Verkauf an Vereinsmitglieder, ab Montag beginnt der freie Verkauf.
Bernstein hofft: „Lasst uns die Hütte vollmachen, eine Runde weiterkommen und diesen Pokal-Traum gemeinsam mit unseren Fans weiterleben!“ Es könnte tatsächlich klappen mit dem ausverkauften Olympiastadion. Denn dieses Spiel ist das einzige von vier Pokalviertelfinals, das nicht im Free-TV live übertragen wird.