Schock für Hertha-Fans

Schilddrüsen-Operation! Drama um Hertha-Legende Marcelinho (50)

Bittere Meldung aus Brasilien: Hertha-Liebling Marcelinho liegt nach einer schweren Operation in der Klinik.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Erst im Mai war Marcelinho im Olympiastadion und wurde von den Hertha-Fans gefeiert, jetzt liegt die Vereinslegende schwer krank in der Klinik.
Erst im Mai war Marcelinho im Olympiastadion und wurde von den Hertha-Fans gefeiert, jetzt liegt die Vereinslegende schwer krank in der Klinik.Imago/Huebner

Das ist so bitter! Die Fans von Hertha BSC sind geschockt. Die blau-weiße Legende Marcelinho (50) liegt schwer krank in der Klinik in der brasilianischen Provinz Paraíba. Er musste sich einer Schilddrüsen-Operation unterziehen.

Auf seinem Instagram-Account veröffentlichte Marcelinho ein Foto von sich aus dem Krankenhaus seiner Heimatstadt. Es ist ein Bild, das einem die Adern gefrieren lässt. Geschlossene Augen, dazu sieht man unterhalb des Halses noch einen Verband mit einem Plastikschlauch.

In seiner Landessprache steht ein Text: Im ersten Teil schreibt er, dass er sich auf dem Weg der Genesung befindet, und bedankt sich bei den Ärzten. Im zweiten Teil geben die Chirurgen die Diagnose bekannt: Schilddrüsenknoten-Operation.

Marcelinhos dramatisches Instagramfoto

Marcelinho kämpft um sein Leben. Noch vor fünf Monaten war er gut gelaunt in Berlin, wurde Ehrenfahnenträger des Vereins und ließ sich von den Fans in der Ostkurve feiern. Von 2001 bis 2006 verzauberte der Brasilianer mit den bunten Haaren alle mit seinen Tricks und Toren. Er gilt als der beste Mittelfeldspieler, der jemals bei Hertha gespielt hat.

Hertha-Legende Marcelinho konnte oft jubeln. In 193 Spielen schoss er 79 Tore und bereitete 61 Treffer vor.
Hertha-Legende Marcelinho konnte oft jubeln. In 193 Spielen schoss er 79 Tore und bereitete 61 Treffer vor.Imago/Contrast

Marcelinho spielte noch mit 44 Jahren als Profi

Lebemann Marcelinho verzieh man auch alle Sünden im Berliner Nachtleben, weil er trotzdem Leistung brachte. Erst im Sommer 2006 kam es zum Bruch, weil er eigenständig seinen Heimaturlaub verlängerte und Wechselwünsche hatte. Er ging dann zum türkischen Klub Trabzonspor. Ein halbes Jahr später unterschrieb er beim VfL Wolfsburg.

2008 verließ er Deutschland und ging zurück nach Brasilien. Trotz eines Herzinfarktes, den er 2018 erlitt, beendete Marcelinho erst zwei Jahre später mit 44 Jahren seine Spielerkarriere. Zuletzt war er als Trainer tätig. Nun beten alle, dass er wieder gesund wird.