Transferalarm bei Hertha BSC! Die Blau-Weißen greifen kurz vor Ende der Wechselfrist (Donnerstag, 18 Uhr) noch einmal zu und lotsen Englands U-18-Nationalspieler Bradley Ibrahim (19) von der Insel nach Berlin. Sancho und Co. lassen grüßen: Hertha BSC schnappt sich Mega-Juwel vom FC Arsenal!
Heimlich, still und leise tütete Sportdirektor Benjamin Weber nur wenige Stunden vor dem Pokal-Hit gegen Kaiserslautern den Deal ein. Denn Ibrahim befindet sich bereits seit Dienstag in Berlin, Donnerstagmorgen unterschrieb er einen Vertrag bis 2027. Mit dem Defensivspezalisten hatte Hertha länger etwas vor.
Weber: „Wir haben stets betont, dass wir den Markt im Auge behalten und Chancen nutzen werden, wenn sie sich ergeben. Bei Bradley war das der Fall. Er ist ein spannender Defensivspieler mit großartigen Anlagen und großem Potenzial, der uns perspektivisch verstärken soll.“
Der Engländer lernte das Kicken in der Jugend der Queens Park Rangers, wechselte bereits als 13-Jähriger in die berühmte Talentschmiede des FC Arsenal und unterschrieb mit 17 Jahren seinen ersten Profi-Vertrag bei den Gunners.
Arsenals Bradley Ibrahim für Hertha vielseitig einsetzbar
Unter Cheftrainer Mikel Arteta stand Ibrahim zwar bereits in der vergangenen Saison im Kader, kam bisher bei den Profis allerdings noch nicht zum Einsatz.

Anders als seine berühmten Landsmänner Jadon Sancho (23, kehrte jüngst von Manchester United auf Leihbasis zum BVB zurück) und Jude Bellingham (20, Real Madrid), die ebenfalls in jungen Jahren den Sprung nach Deutschland wagten, ist Ibrahim in der Abwehr zu Hause. Das Arsenal-Juwel kann als Innenverteidiger eingesetzt werden, spielt aber vor allem im defensiven Mittelfeld.
Der Spieler ist happy über den Wechsel zu den Blau-Weißen: „Das Interesse von Hertha BSC hat mich sehr gefreut. Der Klub hat eine große Geschichte und bietet jungen Spielern die Chance, sich im Profifußball zu etablieren. Ich möchte meine jetzt nutzen und mich immer weiter entwickeln.“
Luton Town wollte Hertha Ibrahim wegschnappen
Genau dort also, wo Hertha BSC seit dem Sommer der Schuh drückt. Der griechische Nationalspieler Andreas Bouchalakis (30) überzeugt nicht immer. Dardai setzt häufig auf das gelernte Innenverteidiger-Duo Marton Dardai (21) und Pascal Klemens (18). Nun steht wohl mit Ibrahim schon bald eine weitere Alternative zu Verfügung.
Dass Ibrahim aber durchaus auch offensiv denkt, bewies er diese Saison bei Arsenals U21. In der Premier League 2 gelangen dem gebürtigen Londoner in acht Spielen vier Vorlagen und ein Treffer. Das soll auch Premier-League-Klub Luton Town auf den Plan gerufen haben, die offenbar in letzter Sekunde probierten, Herthas-Deal noch zu kapern. Doch Ibrahim soll sich für Hertha entschieden haben.
Mega-Talente Dilrosun und Redan setzten sich bei Hertha BSC nicht durch
Interessant: Laut Medienberichten glaubt auch der FC Arsenal weiter an Ibrahim und sicherte sich ein Matching Right, eine Weiterverkaufsklausel und diverse an Einsätze gekoppelte Boni.
Mit Talenten von der Insel hat Hertha BSC bereits Erfahrung – durchaus mit gemischten Gefühlen. 2018 wechselte der damals 19-jährige Flügelflitzer Javairo Dilrosun aus der Akademie von Manchester City nach Berlin, konnte sich trotz guter Anlagen nie durchsetzen. Ein Jahr jünger war 2019 Stürmer Daishawn Redan, für den Hertha zweieinhalb Millionen Euro an den FC Chelsea überwies. Während sich Redan nach vielen glücklosen Leihen zum Nulltarif aus dem Staub machte, kassierte Hertha BSC für Dilrosun 2022 stolze vier Millionen Euro von Feyenoord Rotterdam.