Die Spannung steigt! Freitag (20.30 Uhr) geht die Mission Bundesliga-Aufstieg für Hertha BSC los. Saisonauftat beim Auswärtskracher auf Schalke. Die blau-weißen Fans sind gespannt, wer denn nun in der Startelf steht. Die Überraschung: Nur ein neuer Spieler ist dabei, dabei hat Hertha sechs Profis in diesem Sommer geholt.
Trainer Stefan Leitl (47) wird gegenüber der 1:1-Generalprobe beim FC Motherwell nichts mehr an der Aufstellung verändern. Das heißt: Im Tor steht Tjark Ernst (22), die Dreier-Abwehrkette bilden Deyo Zeefuik (27), Toni Leistner (34) und Marton Dardai (23). Als rechter Schienenspieler spielt Julian Eitschberger (21), links legt Michal Karbownik (24) los. Als Sechser vor der Abwehr bleibt Diego Demme (33), die beiden anderen Mittelfeldspieler sind Michal Cuisance (25) und Maurice Krattenmacher (19). Das Sturmpärchen bilden Fabian Reese (27) und Jon Thorsteinsson (26).
Haben Sie genau gelesen? Mit dem jungen Leihspieler Krattenmacher vom FC Bayern, der Ibo Maza (19, jetzt Bayer Leverkusen) ist nur ein Neuzugang in der Startelf. Warum ist das so? Der KURIER geht die neuen Verpflichtungen durch.

Dawid Kownacki (28)
Der Stürmer war der bisher letzte Transfer (ausgeliehen von Werder Bremen). Der Pole kam erst vor zehn Tagen zu den Blau-Weißen. Er soll die Spielweise noch besser verinnerlichen. Er ist im Kader, aber wird auf Schalke nur als Joker eingewechselt. Jon Thorsteinsson erhält den Vorzug. Leitl: „Es sollen erstmal die spielen, die in der Vorbereitung gut auf dem Platz harmoniert haben.“
Paul Seguin (30)
Er ist der Königstransfer. Der Mittelfeldspieler war Leitls Wunschspieler und wurde für 300.000 Euro von Schalke losgeeist. Doch Paul Seguin fällt wegen einer komplizierten Muskelverletzung in der Wade erstmal in den nächsten Wochen aus. Leitl: „Das trifft uns schon hart.“
Leon Jensen (28)
Der Mittelfeld-Allrounder Leon Jensen kam ablösefrei vom KSC. Ganz starke Leistungen in der Saisonvorbereitung. Sein Pech: Die Konkurrenz im Mittelfeld ist groß. Er gilt intern als der Spieler, der am nächsten an der Startelf dran. Auf Schalke wird er als Joker eingewechselt.
Niklas Kolbe (28)
Der Innenverteidiger kam ablösefrei vom SSV Ulm. Der Linksfuß gilt als Backup für Marton Dardai. In der Vorbereitung konnte sich der 1,96-Meter-Mann noch nicht weiter aufdrängen. Da waren einige Wackler in der Abwehr bei den Testspielen dabei.
Sebastian Grönning (28)
Der dänische Stürmer kam von Drittligist FC Ingolstadt. Wegen einer Sprunggelenksverletzung zum Saisonende bei den Bayern konnte er noch nicht zu 100 Prozent Vollgas in der Saisonvorbereitung geben. Außerdem muss er sich an das höhere Liga-Niveau gewöhnen.