Der Typ ist einfach riesig! Nicht nur wegen seiner Größe. Verteidiger Niklas Kolbe (28) ist mit 1,96 Metern der längste Spieler im Team bei Hertha BSC. Eigentlich ist er Innenverteidiger, doch zuletzt trumpfte er als linker Außenverteidiger beim 1:0 in Kaiserslautern auf. Auch Freitag ist der Hüne beim Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig (18.30 Uhr) wieder erste Wahl. Dabei war sein Start in Berlin sehr schmerzhaft.
Im Sommer kam Kolbe vom SSV Ulm zu den Blau-Weißen. Dann passierte Mitte August am dritten Spieltag beim 0:0 in Darmstadt das Unglück: Bei einem Luftduell in der 64. Minute krachte der Riese mit seinem Oberkörper unglücklich auf den Fuß von Deyo Zeefuik. Diagnose: drei Rippen gebrochen. Fünf Spiele verpasste Kolbe. Anfang Oktober war er wieder fit. Jetzt trumpft er in ungewohnter Position wieder auf.

Hertha-Coach Leitl schult Kolbe zum Außenverteidiger um
Nicht als Innenverteidiger, sondern als linker Außenverteidiger. Die Position ist seit zwei Jahren das Dauerprovisorium bei Hertha. Jeremy Dudziak, Michal Karbownik, Marton Dardai, Deyo Zeefuik, Marten Winkler wurden schon ausprobiert. Jetzt ist Kolbe dran. Es ist einigermaßen ungewöhnlich, dass so ein hochgewachsener Spieler die Außenbahn beackert.
Trainer Stefan Leitl begründet es so: „Als wir noch die Dreier-Kette hatten, war Niklas der linke Innenverteidiger. Die Positionen sind ähnlich. Er kann ein Spiel mit aufbauen und er hat Tempo.“ Trotz seiner Größe und seines Gewichts von 86 Kilo erreicht er im Sprint rund 34,67 km/h und gehört damit zum oberen Drittel im Geschwindigkeitsranking der Zweiten Liga. Kolbe sagt selbstbewusst: „Da ja mittlerweile alles messbar ist, kann ich von mir behaupten, dass ich nicht der Langsamste bin. Wie man vielleicht aufgrund meiner Statur denken könnte.“
Kolbe ist ein Spätzünder mit Turbo
Ein „kleines“ Phänomen ist Kolbe schon. Vor zwei spielte er noch in der Regionalliga mit 26 Jahren, dann wechselte er in die Zweite Liga zum SSV Ulm. Kolbe ist ein Profi-Spätstarter. „Zusätzlich zum Fußball habe ich auch ein Studium in Einkauf und Logistik abgeschlossen. Das war für mich immer die oberste Prämisse, weil ich mit dem anderen Schritt nicht mehr gerechnet habe und ich diesen auch nicht erzwingen wollte“, sagt er.

Jetzt müssen alle mit ihm rechnen. Beim 1:0 in Kaiserslautern war er einer der besten Hertha-Profis. Eigentlich gibt es für Leitl keinen Grund, ihn wieder aus der Startelf zu nehmen. Noch pokert der Coach: „Kolbe, Zeefuik, Karbownik, einer von den dreien wird spielen. Die Situation ist jetzt eine andere, weil der Kader fast komplett ist. Der Leistungsgedanke ist noch mal in den Vordergrund gerückt. Das sieht man auch im Training.“
Dann sagt Leitl: „Niklas Kolbe hat das wirklich sehr gut gemacht. Micki Karbownik ist eine Option. Ich bin froh, dass Deyo wieder dabei ist, aber man merkt schon, dass er lange Zeit gefehlt hat.“
Heißt: Kolbe wird in der Startelf stehen. Damit hat Hertha mit 7,65 Meter (Linus Gechter 1,91, Toni Leistner 1,90, Marton Dardai 1,88, Kolbe 1,96) die größte Abwehr der Liga. Die Lufthoheit im eigenen Strafraum ist da. Klappt Freitag der vierte Liga-Sieg in Folge?




