Jetzt geht es Schlag auf Schlag bei Hertha BSC. Der neue linke Flügelflitzer Jon Dagur Thorsteinsson (25) vom belgischen Erstligisten Oude-Heverlee Leuven ist da. Und Marc Kempf (29) ist weg! Verkauft für 2,5 Millionen Euro an den italienischen Erstligisten Como 1907. Jetzt stellt sich die Frage: Was macht Marton Dardai (22), sein Hauptkonkurrent in der Innenverteidigung ist nicht mehr da. Verlängert er jetzt doch seinen Vertrag?
Nach den Abgängen von Kempf, Agustin Rogel (26, zu SC Internacional Porto Alegre in Brasilien) und Tim Hoffmann (ausgeliehen an Erzgebirge Aue) ist die blau-weiße Innenverteidigung auf vier Mann geschrumpft. Wenn man genau hinschaut: Kapitän Toni Leistner (34), Linus Gechter (20) und Pascal Klemens (19) spielen vorwiegend mit dem rechten Fuß. Marton Dardai ist jetzt der einzige Linksfuß.
Marton Dardais Vertrag läuft im Juni 2025 aus
Damit haben sich seine Chancen auf die Startelf drastisch erhöht. Reicht das aus, um ihn über diese Saison zu halten? Der zweitälteste Sohn von Ex-Trainer Pal Dardai hat nämlich sehr gute Karten beim Verlängerungspoker. Er spielte bei der EM für Ungarn überzeugend und erhöhte damit seinen Marktwert von 2,5 auf 4 Millionen Euro. Dienstag wurde er zusammen mit seinem älteren Bruder Palko (25) für das Nations-League-Spiel gegen Deutschland am 7. September nominiert.
Das dicke Problem: Marton Dardais Vertrag läuft nächsten Sommer aus und Hertha würde gar keine Ablöse für seinen Abwehrspieler kassieren, wenn er nicht vorher verlängert. Darum geht es seit Monaten. Doch die Verhandlungen liegen auf Eis. Der Defensivspezialist, der vergangene Saison auch als Sechser überzeugte, wollte bisher bis zur Winterpause warten, um sich dann zu entscheiden.
Poker: Bisher will Dardai bis zum Winter abwarten

Die Gründe liegen auf der Hand: Welche Rolle spielt er bei Trainer Cristian Fiel? Und: Hat Hertha nach dem Ende der Hinrunde eine Chance, in die Bundesliga aufzusteigen? Die erste Frage werden die nächsten Spiele beantworten. Ist Marton Dardai für Kempf in der Startelf oder nicht? Das könnte den Deutsch-Ungarn vielleicht doch noch dazu bewegen, vorzeitig seinen neuen Vertrag zu unterschreiben.
Denn Herthas Bereitschaft, Kempf an Como abzugeben, ist auch ein Signal an des Klubs an Marton Dardai: Wir bauen auf dich! Doch für seinen Verbleib muss der Traditionsklub aufsteigen. Es bleibt bei Hertha spannend.