Wer bleibt, wer geht?

Hertha BSC: Noch acht Spiele und DIESE acht Profis kämpfen um neuen Vertrag

Von Toni Leistner bis Luca Wollschläger: Mit wem verlängert Hertha wirklich im Sommer?

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Kapitän Toni Leistner erlebt den dritten Frühling bei Hertha BSC. Reicht es für eine Vertragsverlängerung im Sommer?
Kapitän Toni Leistner erlebt den dritten Frühling bei Hertha BSC. Reicht es für eine Vertragsverlängerung im Sommer?Imago Images Contrast

Länderspiele und danach Saison-Endspurt. Noch acht Spiele für Hertha BSC, um den Klassenerhalt in der Zweiten Liga zu schaffen. Noch acht Spiele für acht Profis, die um einen neuen Vertrag kämpfen. So sieht es bei den Spielern mit auslaufenden Verträgen aus.

Toni Leistner (34)

Der Kapitän war zum Saisonstart nur noch Ersatzmann. Doch der Routinier hat sich wieder in die Stammelf gekämpft. Toni Leistner sagte zuletzt: „Ich würde mir wünschen, dass ich noch ein Jahr für Hertha spielen kann. Wenn man meine Statistiken ansieht, habe ich bewiesen, dass ich noch locker mithalten kann.” Eigentlich wäre im Mai Schluss, doch da geht noch was. Trainer Stefan Leitl wird mitentscheiden, ober er ihn weiter als Innenverteidiger braucht. Die Chancen stehen bei 50 Prozent.

Florian Niederlechner (34)

Der Stürmer will auch am liebsten bei Hertha bleiben. Doch er selbst schätzt seine Chancen auf eine Vertragsverlängerung raelistisch ein:  „Ich glaube, das werden meine letzten Spiele für Hertha.“ Leitl setzt momentan auf die Doppelspitze Fabian Reese/Derry Scherhant. Die Variante war beim 5:1 in Braunschweig erfolgreich, während Niederlechner 90 Minuten auf der Bank saß. Seine Chancen stehen bei 5 Prozent.

Smail Prevljak (29)

Der Bosnier konnte sich in zwei Saisons als Stürmer nie durchsetzen. Nur acht Startelfeinsätze, nur fünf Tore in 41 Spielen. Smail Prevljak wird sich im Sommer einen neuen Klub suchen müssen.

Andreas Bouchalakis (31)

Der Grieche ist schon seit vergangenen Sommer ein Wechselkandidat. Daran hat sich nichts geändert. Nur zwei Teileinsätze für den Mittelfeldspieler in dieser Saison, bisher nur 21 Minuten in der gespielt. Für ihn ist das Abenteuer Deutschland im Mai beendet.

Jeremy Dudziak (29)

Der linke Außenverteidiger ist der größte Pechvogel der Saison. Nur zwei Spiele beim Saisonstart, danach dauerhafte Adduktorenprobleme, die im Winter in einer Hüft-OP endeten – Saison-Aus für ihn und damit auch das Ende bei Hertha BSC. Ganz bitter!

Deyo Zeefuik (27)

Herthas Vorzeigekämpfer Deyo Zeefuik (r.) ist unumstrittener Stammspieler, ob er bleibt?
Herthas Vorzeigekämpfer Deyo Zeefuik (r.) ist unumstrittener Stammspieler, ob er bleibt?Imago Images/Hübner

Alle lieben Kämpfer Deyo Zeefuik. Doch auch sein Vertrag, den er erst vergangenes Jahr mit enormen Gehaltsverzicht verlängerte, läuft aus. Doch die Sache ist kniffliger: Er hat eine Option auf automatische Vertragsverlängerung mit zwei Bedingungen. Erstens ein Hertha-Aufstieg und zweitens mindestens 20 Spieleinsätze. Seinen Anteil dafür hat er mit 27 Spielen längst erfüllt. Er ist Stammspieler. Doch die Blau-Weißen werden nicht aufsteigen. Hertha will ihn halten, doch ob er sich nochmal für einen Verbleib entscheidet, ist offen.

Jonjoe Kenny (28)

Der Engländer wollte schon im Winter weg, zurück in seine Heimat zu Zweitligist Sheffield United. Doch Hertha ließ ihn nicht ziehen. Seinen Vertrag mit Sheffield hat er längst ausgehandelt. Jetzt wird er im Sommer ablösefrei gehen.

Luca Wollschläger (22)

Auch der Youngster hat einen Profivertrag, der im Sommer ausläuft. Der 1,94 Meter große Stürmer unterschrieb ihn vor zweieinhalb Jahren. 2022 galt er als hoffnungsvoller Sturmnachwuchs. Doch nach Stationen bei Rot-Weiß Essen und Hansa Rostock spielte er in dieser Saison zunächst nur im Regionalliga-Team. Leitl gab ihm jetzt bei den Profis eine Chance. Beim 1:2 gegen Schalke durfte er neun Minuten spielen. Abwarten, wie Wollschlägers Zukunft weitergeht …