Zuletzt beim BVB

Fans skeptisch: Hertha BSC holt Armin Reutershahn als neuen Trainer!

Der Assistent arbeitete bereits mit vielen Cheftrainern zusammen und soll bei den Blau-Weißen ab sofort Cristian Fiel unterstützen.

Author - Sebastian Schmitt
Teilen
Armin Reutershahn (64) coachte zuletzt den BVB unter Trainer Edin Terzic (42). Jetzt soll er Hertha BSC und Chefcoach Cristian Fiel (44) helfen.
Armin Reutershahn (64) coachte zuletzt den BVB unter Trainer Edin Terzic (42). Jetzt soll er Hertha BSC und Chefcoach Cristian Fiel (44) helfen.Team 2 /imago

Überraschung bei Hertha BSC! Die Blau-Weißen sichern sich nach dem bitteren 2:3 gegen den HSV die Dienste von Co-Trainer Armin Reutershahn (64) und stellen den erfahrenen Assistenten bis zum Sommer Chefcoach Cristian Fiel (44) an die Seite. Bei den Fans stößt die Verpflichtung mitten in der Saison auf ein geteiltes Echo.

„Kann er zufällig Außenverteidiger, Sechser oder Stürmer spielen?“, fragt ein Fan auf Instagram. Ein anderer User ist der Meinung, dass die Verpflichtung Reutershahns „ein Armutszeugnis für unseren Trainer“ sei. Ein weiterer Fan schreibt: „Neuer Cheftrainer. Nur eine Frage der Zeit ...“

Hertha BSC holt mit Reutershahn viel Expertise

Fiel sieht das natürlich ganz anders und freut sich auf seinen neuen Assistenten: „Es geht immer darum, wie wir uns kontinuierlich verbessern können. Daher ist bereits in der Hinrunde bei mir der Wunsch entstanden, das Trainerteam mit einem Profil zu erweitern, welches wir in dieser Form bisher noch nicht im Staff haben. Armin erfüllt mit seiner Expertise und seinem riesigen Erfahrungsschatz genau dieses Profil, und ich bin sehr froh und dankbar, dass es möglich war, ihn für diese Aufgabe zu gewinnen.“

Armin Reutershahn stand bis Ende 2023 noch gemeinsam mit Cheftrainer Edin Terzic an der Seitenlinie, auch in der Champions League.
Armin Reutershahn stand bis Ende 2023 noch gemeinsam mit Cheftrainer Edin Terzic an der Seitenlinie, auch in der Champions League.eu-images/imago

Warum Hertha Reutershahn erst jetzt und nicht bereits in der Winterpause vor der Vorbereitung auf die Rückrunde verpflichtet hat, bleibt offen. Zuletzt gab es immer wieder Kritik, dass bei Hertha BSC zu viele Ex-Spieler beschäftigt seien. Von einem Blau-Weißen „Kuschelkurs“ war die Rede. Mit Reutershahn bekommt der Tabellenzwölfte der Zweiten Liga nun viel externe Expertise hinzu. Sportdirektor Benjamin Weber: „Armin hat schon so viel erlebt und auf so vielen verschiedenen Stationen erfolgreich gearbeitet – seine Erfahrungen aus über 30 Jahren Profifußball werden uns sehr helfen, und wir freuen uns, dass er ab sofort Teil des Trainerteams von Cristian Fiel wird.“

Hertha BSC: DFB-Pokalsieger Reutershahn wurde fast Deutscher Meister

Tatsächlich liest sich Reutershahns Co-Trainer-Vita beeindruckend: Der 64-Jährige erlebte als Assistent von Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt, der TSG Hoffenheim, dem VfB Stuttgart, dem 1. FC Nürnberg, dem Hamburger SV sowie dem KFC Uerdingen über 1.000 Spiele von der Seitenlinie aus – die meisten davon in der Bundesliga. Seinen größten Erfolg feierte er unter Trainer Adi Hütter, mit dem er xx den DFB-Pokal gewann.

Im Sommer 2023 hätte er mit Edin Terzic beim BVB fast noch einen weiteren Erfolg draufgesetzt. Doch Dortmund vergab die Deutsche Meisterschaft durch ein 2:2 gegen Mainz am letzten Spieltag. „Das war mit Abstand die größte Enttäuschung und das schlimmste Spiel meiner Karriere“, erklärte Herthas neuer Co-Trainer damals.

Armin Reutershahn freut sich bei Hertha BSC auf den „Berliner Weg“

Ende 2023 beendete Reutershahn seine Tätigkeit beim BVB, nachdem die Borussia Nuri Sahin und Sven Bender als neue Co-Trainer Terzic an die Seite gestellt hatten. Reutershahn: „Wenn zwei neue Co-Trainer kommen, ist es ja nicht überraschend, dass sich dadurch auch mein Aufgabengebiet wesentlich verändert. Bei diesen neuen Aufgaben habe ich mich aber nicht gesehen. Damit hätte ich mich nicht mehr wohlgefühlt. Daher war es für beide Seiten besser, dass wir den Vertrag auflösen. Der Verein steht immer über allem.“

Nun ist er zurück im Fußballgeschäft. Reutershahn, der im Besitz der UEFA-Pro-Lizenz ist und am Dienstag bereits auf dem Schenckendorffplatz erste Kommandos gab, hat mit Hertha BSC viel vor: „Hertha BSC ist ein absoluter Traditionsverein. In diesem Trainerteam mitanzupacken und mit dieser talentierten Mannschaft den Berliner Weg mitzugehen, hat mich sehr gereizt. Ich freue mich darauf, meine Erfahrung einzubringen.“ ■