Nach einer verkorksten Hinrunde mit zwei Verletzungen will Herthas Youngster Marten Winkler (22) jetzt wieder voll durchstarten. Vorne lief es für ihn beim 2:3 gegen den HSV prächtig. Zweiter Joker-Einsatz, erstes Saisontor zum 2:2. Doch der Jubel hielt nur vier Minuten, da machte er den entscheidenden Fehler. Was für ein Winkler-Wahnsinn!
In der 80. Minute nahm er die Flanke von Fabian Reese direkt und traf eiskalt. So lieben alle den jungen rechten Flügelflitzer. Da war wieder seine spielerische Unbeschwertheit aus der vergangenen Saison. Doch dann gab es auch wieder diese Naivität.
In der 84.Minute hatte Hertha eine Ecke. Da die großen Innenverteidiger mit im Gegner-Strafraum gehen, müssen die kleineren Spieler hinten absichern. Die sogenannte Restverteidigung. Winkler war dafür zuständig und baute den Bock.

Fiel: „Den Zweikampf darf Matte nicht verlieren“
Trainer Cristian Fiel sagt es ganz klar und nennt Winkler auch beim Namen: „Dann stehst beim eigenen Standard in der Restverteidigung, wie du nicht stehen darfst. Matte ist noch im Zweikampf, aber stürzt zu sehr. Den Zweikampf darf er nicht verlieren.“ Hamburgs Emir Sahiti hatte leichtes Spiel, weil Winkler zu ungestüm ins Duell ging, er traf dann locker zum 3:2-Siegtreffer.
Punkt futsch! Kein Mitspieler mach Winkler einen Vorwurf, weil alle wissen, dass noch jung ist. Kapitän Toni Leistner sagt es so: „Das 3:2 darf so nicht passieren. Das, was auf dem Papier als Restverteidigung dasteht, fehlt da komplett. Darüber müssen wir reden, warum es so ist. Das ist ein Lernprozess, da nicht zu gierig zu sein.“ Hertha lief ins Verderben, das war einfach naiv.
Auch Torwart Marius Gersbeck sieht es so: „Das ist der Euphorie geschuldet, du denkst, jetzt machen wir das dritte Tor. Da waren wir hinten fahrlässig. Es ist extrem wichtig hinten abzusichern. Das darf nicht passieren.“ Winkler muss sich bei der Video- Analyse seinen Fehler nochmal anschauen und die richtigen Schlüsse ziehen. Doch freuen darf er sich auch – über sein tolles Tor. Es sind diese zwei Welten innerhalb von vier Minuten. ■